Testspiele in der Vorbereitungsphase

Erste Mannschaft
– Samstag, 11.07. ZFC – Eintracht Elster II (15 Uhr in Schrenz)
– Samstag, 18.07. SG Blau-Weiß Klieken – ZFC (15 Uhr)
– Mittwoch, 22.07. LSG Ostrau – ZFC (19 Uhr)
– Samstag, 25.07. TSV 1894 Mosigkau – ZFC (15 Uhr)
– Mittwoch, 29.07. TSV „Elbe“ Aken – ZFC (19 Uhr)
– Samstag, 01.08. SV Schwarz-Gelb Radegast – ZFC (15 Uhr)
– Samstag, 08.08. Preußen Greppin – ZFC (16 Uhr)

Zweite Mannschaft
– Samstag, 18.07. Turnier zum Vereinsfest des SV 1950 Schrenz (ab 13:00 Uhr)
– Samstag, 01.08. ZFC II – VfB Zscherndorf II/Holzweißiger SV II (15:00 Uhr)

Neuzugänge Teil 2

Nach den ersten vier Neuzugängen – Patrick Brieg, Florian Richter, Philipp Schreiber und Ronny Telle – stellen wir Euch die zwei nächsten Spieler vor:

Mit ALEXANDER BENZE (19, SG Rot-Weiß Thalheim) wechselt ein hoffnungsvolles Talent aus Thalheim nach Zörbig. Der Heideloher spielt im Mittelfeld seine zweite Saison in der Thalheimer Reserve und kann sogar schon auf zwei Einsatze in der Landesligaelf der Rot-Weißen zurückblicken. Herzlich Willkommen und viel Erfolg beim ZFC, Alex!

Zusammen mit Alexander Benze wechselt der Torwart LUDWIG STIELER (19, SG Rot-Weiß Thalheim) aus Thalheim nach Zörbig. Der 1,94m große gebürtige Eisleber zog vor sechs Jahren nach Raguhn und schloss sich der Thalheimer Jugend an, wo er in den vergangenen drei Jahren jeweils Vizelandesmeister wurde. Vorher durchlief er die Jugend des MSV Eisleben – damals teilweise als Stürmer und Torwart – und spielte vier Jahre für den DFB-Stützpunkt Hettstedt/Sangerhausen. Herzlich Willkommen und viel Erfolg beim ZFC, Ludi!

Fortsetzung folgt…

Die Kleinen bei den Großen

hfc

Die E1-Junioren unserer Spg. Zörbig/Fuhnekicker spielten eine großartige Hinrunde und Trainer Enrico Sommer überlegte nach der Winterpause, wie er seine Jungs für die tollen Leistungen belohnen könnte. Schnell kam ihm die Idee, einen Ausflug zu den „großen Stars“ vom Halleschen FC zu organisieren. Die Jungs fieberten diesem Tag erwartungsvoll entgegen und Anfang Mai war es schließlich soweit.

Für die Anreise zum Spiel des HFC gegen den SSV Jahn Regensburg am 2. Mai stellte Guido Niebisch seinen „Fan-Bus“ zur Verfügung – dafür nochmal ein großes DANKESCHÖN! Dann konnten die Jungs 90 Minuten lang im Erdgas-Sportpark mitfiebern und der HFC gewann am Ende knapp aber verdient mit 2:1. Nach Spielende sicherten sich die Jungs noch zahlreiche Unterschriften der Profis. Das Glück war perfekt! Auch die Spieler, die an diesem Tage leider verhindert waren, gingen nicht leer aus. Sie durften sich über einen Gutschein vom WOSZ-Fanshop freuen.

Möglich machten diesen Ausflug die Einnahmen bei diversen Hallenturnieren, bei denen sich die Eltern der Jungs um einen Imbiss gekümmert hatten – für das leibliche Wohl war immer gesorgt. Deshalb an dieser Stelle nochmal Danke an alle Eltern, die daran tatkräftig mitgewirkt haben.

Unsere E1 im Ergas-Sportpark

Unsere E1 im Ergas-Sportpark

Vielen Dank auch der Familie Tesch für die Zuarbeit und die Bereitstellung der Bilder!

Wiederanmeldung Zweite Männermannschaft

Der Zörbiger FC wird zur kommenden Saison 2015/16 wieder mit einer eigenständigen zweiten Männermannschaft in der 2. Kreisklasse Anhalt-Bitterfeld an den Start gehen. Nach der schwierigen personellen Situation im letzten Sommer und der damit verbundenen Gründung einer Spielgemeinschaft mit dem SV Gölzau konnte jetzt wieder eine eigene Zweite auf die Beine gestellt werden.

Niederlage im letzten Heimspiel

Zörbiger FC – 1. FC Bitterfeld-Wolfen II 0:2

Am vergangenen Samstag war mit Bitterfeld-Wolfen II der Tabellendritte der Kreisoberliga zu Gast in Zörbig. Bei hochsommerlichen Temperaturen einigte man sich im Vorfeld der Begegnung mit dem guten Schiedsrichtergespann um Falko Szuppa aus Gräfenhainichen auf jeweils eine Trinkpause pro Halbzeit.

Die Gäste waren von Beginn an spielbestimmend und hatten deutlich mehr Ballbesitz, ohne jedoch große Gefahr vor dem Tor auszustrahlen. In der 23. Spielminute war der Abwehrverbund des ZFC dann dennoch gebrochen, Steffen Schügner schloss aus etwa 16 Metern ab und traf platziert zur Gästeführung. Anschließend folgte die erste Trinkpause und diese nahmen die meisten Akteure auch dankend an. Marcel Reichelt im Tor der Gäste hätte sie wohl nicht benötigt, er hatte bis zu diesem Zeitpunkt und auch für die restliche Spielzeit einen entspannten Nachmittag. Bei Zörbig ging an diesem Tage nichts nach vorn. 5 Minuten vor der Pause erhöhte Bitterfeld-Wolfen II auf 2:0. Nach einem Eckball ließ die Hintermannschaft des ZFC Christian Helmecke einfach passieren und dieser bedankte sich am langen Pfosten. Das kann man schon als kleines Begrüßungsgeschenk für den neuen Trainer betrachten.

Zörbig wechselte zur Halbzeit – Keven Heyne kam für den erschöpften Alexander Noack, bei den Gästen kam Patrick Brieg ins Spiel. Am Spielfluss änderte sich dadurch nur wenig, für den ZFC war weiterhin spätestens am 16er der Gäste Schluss. Gleichzeitig verwaltete Bitterfeld die 2:0-Führung, ohne noch ein weiteres Tor nachzulegen. Die beste Chance zum dritten Treffer hatten dann noch Patrick Brieg und Andi Dreßler, die den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnten. In der 58. Spielminute wurde Christian Helmecke dann in seinem letzten Spiel für die Gäste unter Applaus ausgewechselt. Zörbig (Sitte für Lipinski) und Bitterfeld-Wolfen (Richter für Stober) wechselten in den letzten Minuten jeweils noch einmal. Am Spielstand änderte sich nichts mehr.

Kurz vor Schluss dann noch eine Schrecksekunde: Patrick Brieg verletzte sich ohne Fremdeinwirkung am linken Knöchel und konnte nicht weiter machen. Wie sich am nächsten Tag herausstellte, zog er sich in dieser Situation einen Außenbandriss zu. An dieser Stelle gute Besserung! Werd schnell wieder fit, Briegi!

Fazit: Nach dem Sieg beendet Bitterfeld-Wolfen II die Saison auf einem tollen dritten Platz und verabschiedet sich bereits in die Sommerpause. Der ZFC konnte den zahlreichen Fans, die dem Spiel trotz der großen Hitze beiwohnten, spielerisch an diesem Tage nicht viel bieten, mit dem Ergebnis kann man aber durchaus leben. Am nächsten Samstag geht es für den Zörbiger FC im letzten Saisonspiel zum Aufstiegsanwärter nach Pouch, anschließend findet zusammen mit den Spielern der zweiten Mannschaft und den treuen Fans die diesjährige Abschlussfeier auf dem Sportplatzgelände statt.

Es spielten: Güldner – Rehmann, Jäckel, Uebe – Nentwig, Hennicke, Noack (ab 46. Heyne), Lipinski (ab 72. Sitte) – Kaminsky, Kleewein – Spors

Doublesieger

Unsere A-Fuhnekicker krönten am Sonntag ihre tolle Saison und belohnten sich nach dem Sieg im Kreispokalfinale auch mit der Meisterschaft in der Landesliga Staffel 3!

Dabei ging es für unsere Jungs als Zweitplatzierter punktgleich mit Tabellenführer Rot-Weiß Zerbst in den letzten Spieltag und somit in ein echtes Herzschlagfinale. Bei 12 Toren Rückstand auf Platz 1 waren die Jungs von Trainergespann Alicke/Elze auf Schützenhilfe angewiesen. Unsere Fuhnekicker trafen in Glauzig auf die zweite Mannschaft der SG Sandersdorf/Thalheim. Tabellenführer Zerbst hatte da das deutlich schwerere Los und traf auf Blau-Rot Coswig, den Dritten der Liga.

Bei dieser Konstellation konnte es nichts anderes geben als einen einheitlichen letzten Spieltag mit gleichen Anstoßzeiten auf allen Plätzen der Liga – möchte man jedenfalls meinen. Die Ansetzung der Partie Zerbst gegen Coswig auf Sonntag 12:00 Uhr, also eine Stunde später als das Spiel unserer Fuhnekicker, erscheint da doch sehr fragwürdig.

Unter der Leitung von Schiedsrichter Franz Unger zeigten unsere Jungs gegen Sandersdorf/Thalheim II von Beginn an eine souveräne Leistung, führten nach Toren von Justin Emmel und Oliver Kleewein zur Halbzeit mit 2:0 – analog zum Kreispokalfinale vor fünf Wochen gegen selbige Mannschaft. Damals hieß es am Ende 6:0 für unsere A-Jugend-Spielgemeinschaft. Und auch in dieser Begegnung machten die Fuhnekicker das halbe Dutzend voll. Maik Geßner und zweimal Lars Karras schraubten das Ergebnis zwischenzeitlich auf 5:0 hoch. Den Schlusspunkt setzte Oliver Kleewein in der 80. Spielminute mit seinem Treffer zum verdienten 6:0-Endergebnis.

Dann wurden schnell die Handys gezückt – dank des Livetickers auf FuPa.net konnte man den aktuellen Zwischenstand in Zerbst mitverfolgen. Da führte die Heimelf zur Pause mit 2:1, Zerbst durfte aber nicht gewinnen, wenn es für unsere Jungs zur Meisterschaft reichen sollte. Nach dem schnellen Ausgleichstreffer nach der Halbzeit für Coswig stand es dann lange Zeit Remis, ehe Steffen Beichel in Reihen der Coswiger vorlegte. Da war die Sensation schon zum Greifen nah, aber Zerbst konnte umgehend ausgleichen. Coswig ließ sich davon nicht beeindrucken und ging sieben Minuten vor Schluss erneut in Führung. Mehr als der 4:4-Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit gelang Zerbst dann nicht mehr – zur Freude unserer Jungs!

Damit war die Sensation perfekt: unsere JSG Fuhnekicker ist Meister der Landesliga Staffel 3 der Saison 2014/15!

Und zu diesem tollen Erfolg gratulieren wir allen Spielern und natürlich auch dem erfolgreichen Trainergespann in Person von Max Alicke und Matthias Elze – Kompliment! Außerdem verabschieden wir einige Spieler aus dem Juniorenbereich und freuen uns gleichzeitig, dass die Jungs ihren Vereinen treu bleiben und ab der kommenden Saison in den jeweiligen Männermannschaften aktiv sind. Auf Zörbiger Seite sind das mit Oliver Kleewein, Dennis Vogel, Dominik Kramer und Maik Geßner vier talentierte Spieler, die bereits in der aktuellen Saison im Männerbereich eingesetzt wurden.

Vorschau für Samstag, den 6. Juni

11072653_909902735739891_7519725571102899114_n

Mit der zweiten Mannschaft des 1. FC Bitterfeld-Wolfen ist am Samstag der Tabellendritte der Kreisoberliga Anhalt-Bitterfeld zu Gast in Zörbig. Für viele war BiWo vor der Saison neben Pouch-Rösa und Elbe Aken Favorit auf den Kreismeistertitel, nach zwei Ausrutschern (gegen unseren ZFC im Hinspiel und gegen BW Schortewitz im Rückspiel) und den Niederlagen gegen das Spitzenduo musste sich das Team von Trainer Alex Bittl jedoch aus dem Aufstiegsrennen verabschieden und im Kreispokal war für die erfahrene Mannschaft leider im Halbfinale Schluss. Dennoch eine beachtliche Saison unserer Gäste, die mit Christian Helmecke, Patrick Brieg und Florian Richter drei ehemalige Zörbiger in ihren Reihen haben. Doch für die drei werden es am Samstag die letzten 90 Minuten in Diensten von Bitterfeld-Wolfen – sie kehren im Sommer zum ZFC zurück! Christian hängt seine Schuhe an den Nagel und wird zur neuen Saison unser Trainer. Patrick, ab Juli unser Co-Trainer, wird zudem weiterhin in der Verteidigung die Fäden ziehen. Die beiden bringen mit Florian einen jungen, offensiv vielseitig einsetzbaren Spieler mit an ihre alte und neue Wirkungsstätte.

Für den ZFC ist es noch nicht das letzte Saisonspiel, am kommenden Samstag reist unsere Elf noch nach Pouch. Im letzten Heimspiel am jetzigen Wochenende möchte sich das Team jedoch ordentlich von seinen Fans verabschieden und hofft nochmals auf zahlreiche Unterstützung. Nach dem endgültigen Klassenerhalt durch den Sieg in Raguhn kann der ZFC jetzt befreit aufspielen, muss gleichzeitig jedoch auf einige Akteure verzichten. Wir wünschen der Mannschaft für dieses Spiel viel Erfolg!

Die Partie steht unter der Leitung von Schiedsrichter Falko Szuppa aus Gräfenhainichen. Anstoß in Zörbig ist 15:00 Uhr.

KOL ABI 2015/16 mit dem ZFC

SV Kickers Raguhn – Zörbiger FC 0:2
Torfolge: 0:1 Nico Wegert (17. Minute), 0:2 Mike Lüdicke (60. Minute)

Nach dem 2:0-Sieg am Samstag in Raguhn steht eins fest: der Zörbiger FC spielt auch in der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse des Landkreises – und das trotz des großen Aderlasses im vergangenen Sommer!

Das Spiel stand für die Gastgeber unter keinem guten Stern, die Kickers wurden erst kurz vor Anpfiff vollzählig. Mit Robert Döring (Gelbsperre) und Marcel Palm (Urlaub) fehlten Trainer Roland Peters zwei wichtige Stützen im Team. Sein Sohn, Chris Peters, musste zudem angeschlagen auf der Bank Platz nehmen. Auf Zörbiger Seite fehlten mit Carsten Böhm und Philipp Lorenz ebenfalls zwei wichtige Akteure. Sie waren am Samstag aber dennoch enorm wichtig für unser Team. Die beiden holten Mike Lüdicke aus Dresden ab und trafen mit ihm im Gepäck eine viertel Stunde vor Spielbeginn am Raguhner Finkenberg ein – gerade noch rechtzeitig für einen Einsatz von „Lockich“, wie ihn seine Mannschaftskameraden liebevoll nennen.

Vor 53 Zuschauern begann das Spiel mit leichter Verspätung. Die ersten Chancen im Spiel hatte der Gastgeber, ähnlich zum Spiel in Merzien ging aber der ZFC in Führung. Patrick Uebe steckte den Ball im 16er sehenswert per Hacke auf Nico Wegert durch, dieser blieb cool und vollendete zum 0:1 ins lange Eck. Raguhn versuchte in der Folgezeit einiges, der 37-jährige Stürmer der Kickers, Kai Hoffmann, blieb aber in vielen Situationen auf sich allein gestellt. Steffen Güldner im Zörbiger Tor verletzte sich bei einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler, konnte aber nach kurzer Behandlung durch unseren Mannschaftsleiter, Kevin Schulz, zum Glück weitermachen. Auf der Gegenseite schaffte es Oliver Kleewein, das Spielgerät aus einem Meter Entfernung nicht über die Torlinie zu befördern, Paul Nentwig hatte den Ball zuvor leicht abgefälscht und unseren Joungster damit irritiert. Beim Stand von 1:0 aus ZFC-Sicht wurden dann die Seiten gewechselt.

Zur Pause kam Max Rehmann für Alexander Noack ins Spiel, 10 Minuten später wurde Sascha Spors für den angeschlagenen Elmar Trappiel eingewechselt. Der ZFC hatte in dieser Phase mehr vom Spiel nach vorn, bei einem der vorgetragenen Angriffe drückte Mike Lüdicke den Ball freistehend am zweiten Pfosten zur beruhigenden 2:0-Führung über die Linie. Bei den Gastgebern kam jetzt Chris Peters für Stephan Husemann ins Spiel. Auf Zörbiger Seite feierte Luke Lipinski nach einer Knieverletzung sein Comeback, aus dem Spiel ging Oliver Kleewein. Zörbig zeigte jetzt einige Nachlässigkeiten im Abwehrverbund, Raguhn scheiterte am eigenen Unvermögen. 10 Minuten vor Schluss ging Libero Tobias Jäckel im 16er viel zu ungestüm zu Werke, Schiedsrichter Jens Nitsche entschied zu recht auf Strafstoß. Der eingewechselte Peters trat an und vergab kläglich, vom Querbalken ging der Ball ins Aus. Zörbig hielt glücklich die Null – bis zum Schlusspfiff.

Fazit: Zörbig bucht in einer schwachen Kreisoberliga-Partie die letzten fehlenden Punkte zum Klassenerhalt und kann nach Spielende mit den mitgereisten Fans feiern. Raguhn bleibt weiter Tabellenletzter (abgesehen von den zurückgezogenen Mannschaften aus Osternienburg und Friedersdorf), wird auch an Merzien nicht mehr vorbei kommen und kann nur auf den Klassenerhalt von Gröbern in der Landesklasse hoffen, will man in der Kreisoberliga verbleiben. Zörbig hat in den letzten beiden Saisonspielen mit Bitterfeld-Wolfen II und Pouch-Rösa zwei harte Brocken vor der Brust, Raguhn hat nur noch eine Partie und empfängt am letzten Spieltag den Holzweißiger SV.

Es spielten: Güldner – Noack (ab 46. Rehmann), Jäckel, Hennicke, Lüdicke – Nentwig, Uebe, Kaminsky, Kleewein (ab 79. Lipinski) – Wegert – Trappiel (ab 56. Spors)

Jubel nach dem 1:0-Führungstreffer

Jubel nach dem 1:0-Führungstreffer

Neuzugänge Teil 1

Nach dem Sieg in Raguhn und dem damit verbundenen Klassenerhalt können wir den ersten Teil unserer Neuzugänge vermelden. Neben dem neuen Trainergespann um Christian Helmecke und Patrick Brieg ziehen folgende Spieler ab Juli das blau-gelbe Trikot an:

+++ Der Kontakt zu PATRICK BRIEG (32, 1. FC Bitterfeld-Wolfen) und CHRISTIAN HELMECKE (38, 1. FC Bitterfeld-Wolfen) brach nach ihrer Rückkehr zu „Grün-Weiß Wolfen II“ im letzten Sommer nie ab. Mit der Absicht, die Karriere dort ausklingen zu lassen, wo sie begonnen hat, wechselten die beiden zurück in ihre sportliche Heimat. Beide bemerkten aber bald, dass es nicht das gleiche wie früher war und so wurde unsererseits die Chance genutzt und beide wieder nach Zörbig gelotst. Christian hängt seine Schuhe an den Nagel und wird zur neuen Saison unser Trainer. Patrick wird ab Juli unser Co-Trainer und zudem weiterhin in der Verteidigung die Fäden ziehen. Helmer und Briegi, viel Erfolg!

+++ Einen weiteren Rückkehrer gibt es mit FLORIAN RICHTER (24, 1. FC Bitterfeld-Wolfen) zu vermelden. Letztes Jahr verließ er arbeitsbedingt die Region nach Baden und steht seit dem Frühjahr wieder in Diensten der Zweiten Männermannschaft des 1. FC Bitterfeld-Wolfen. In seiner Zörbiger Zeit war er bis zuletzt Co-Trainer und wird auch ab Sommer wieder unser Trainerduo mit taktischen Fachwissen ergänzen. Florian ist vielseitig im Mittelfeld und Sturm einsetzbar und besitzt Landesligaerfahrung. Zudem absolvierte er ein Spiel für die damalige Oberligamannschaft von Grün-Weiß Wolfen. Viel Erfolg beim ZFC, Flo!

+++ Aus Sandersdorf wechselt mit RONNY TELLE (26, SG Union Sandersdorf) ein weiterer Mittelfeldallrounder nach Zörbig. Der gebürtige Renneritzer hat die A- und B-Jugend in Sandersdorf durchlaufen und kommt über die Stationen Friedersdorf, Zscherndorf und der Zweiten Mannschaft der SG Union Sandersdorf zum Zörbiger FC. Vor allem in Friedersdorf und zuletzt bei Sandersdorf sammelte er Erfahrung in der Landesklasse. Anfang der Saison riss zum zweiten mal sein Kreuzband doch pünktlich zur Vorbereitung kann er sich wieder fit melden. Viel Erfolg beim ZFC, Ronny!

+++ Mit PHILLIPP SCHREIBER (23, SV Glück Auf Möhlau) wechselt ein ehemaliger Zörbiger und waschechter Stürmer zurück in seine Heimat. Über die Jugendstationen in Zörbig, Sandersdorf, Germania Köthen wechselte er in die Männermannschaft der SG Jeßnitz. 2013 folgte der Wechsel in Kreisoberliga Wittenberg zum SV Glück Auf Möhlau, wo er in zwei Spielzeiten 25 Tore erzielte. Trotz lukrativer Angebote, entschied sich Philipp für seinen alten Verein. Viel Erfolg beim ZFC, Pille!

Fortsetzung folgt…!

Autor: Elmar Trappiel