Ein Punkt fehlt noch

Die erste Mannschaft des Zörbiger FC reist am morgigen Samstag nach Raguhn zum Tabellenschlusslicht der Kreisoberliga. Dabei fehlt unseren Jungs noch genau ein Punkt, um nun auch rechnerisch den Klassenerhalt zu buchen.

Das Hinspiel gewann der ZFC knapp mit 1-0. Die Kickers aus Raguhn konnten nach einer Niederlagenserie von 18 Spielen infolge vor zwei Wochen wieder mal gewinnen und kehrten mit drei Punkten aus Gröbzig zurück. Auch der ZFC holte aus den letzten beiden Spielen drei Punkte. Die Jungs sollten aber gewarnt sein, Raguhn will in der Tabelle unbedingt noch an Merzien vorbei ziehen und braucht dafür drei Punkte.

Die Partie steht unter der Leitung von Jens Nitsche. Anstoß an der Raguhner Gartenstraße ist 15:00 Uhr. Wünschen wir unseren Jungs also viel Erfolg, um den Klassenerhalt endültig klar zu machen.

raguhn-zfc

Spielbericht auf FuPa.net

Spiel gedreht

Alte Herren:
Zörbiger FC – LSG Ostrau 3:2

Die einzige sportliche Entscheidung an diesem Wochenende – alle anderen Teams hatten am Pfingstwochenende spielfrei – blieb diesmal unserer Alt-Herren-Mannschaft vorbehalten. Nach einem 2:0-Rückstand drehten unsere Oldies noch die Partie und gewannen am Ende verdient.

Torfolge:
1:2 Eigentor, erzwungen durch Axel Reinhardt
2:2 Christian Wiedewild, Vorarbeit Matthias Kis
3:2 Steffen Liesche, Vorarbeit Matthias Kis

Kein Sieg seit 2010

Der letzte Sieg des Zörbiger FC gegen den SV Gölzau datiert aus dem September 2010. So ernüchternd klingt die Bilanz gegen den aktuellen Tabellenzehnten der Kreisoberliga. Und nach dem harmlosen Auftritt des Zörbiger FC im Nachbarschaftsduell am vergangenen Samstag hat diese Bilanz auch weiterhin Bestand.

Der SV Gölzau reiste stark ersatzgeschwächt an, neben David Sternal musste auch Co-Trainer Rene Pannicke als Auswechsler auf der Bank Platz nehmen, Goalgetter Nico Friedrich spielte zudem 90 Minuten mit Knorpelschaden im Knie. Eigentlich gute Vorzeichen für den ZFC, aber auch beim Gastgeber fehlten einige Stammkräfte. So musste neben Paul Nentwig auch Kapitän Carsten Böhm ersetzt werden, zudem fehlte Luke Lipinski weiterhin verletzungsbedingt. Zörbig hatte die Chance, mit mindestens einem Punkt aus der Partie, den vorzeitigen Klassenerhalt endgültig klar zu machen. Doch daraus wurde an diesem Tag noch nichts.

Nach 13 gespielten Minuten wurde einer von mehreren Eckbällen der Gölzauer Richtung ersten Pfosten des Zörbiger Tores geschlagen. Der dort positionierte Nico Friedrich verlängerte im Luftduell mit Nico Wegert den Ball per Kopf ins Tor, auch Marcel Hennicke und Torhüter Steffen Güldner waren auf der Torlinie geschlagen. Schiedsrichter Guido Hoffmann sah Nico Wegert als letzten Spieler am Ball und wertete den Treffer deshalb als Eigentor (1:0 für Gölzau 13. Minute). Danach kam Zörbig ein wenig besser ins Spiel und erarbeitete sich mehrere Freistöße in aussichtsreicher Position. Diese waren jedoch alle samt harmlos und brachten keine Gefahr für Kai Röder im Gölzauer Kasten. Vor der Halbzeit hatte Philipp Lorenz dann die dicke Chance zum Ausgleich. Allein auf den Gölzauer Keeper zulaufend, hätte er den Ball wohl nur platziert ins Eck schieben brauchen. Das tat er jedoch nicht und Röder wehrte den Schuss ab. Gölzau führte zur Halbzeit mit 1:0.

Im zweiten Spielabschnitt ein ähnliches Bild: vom spielerischen Niveau her eine eher schwache Kreisoberliga-Partie mit überschaubaren Chancen auf beiden Seiten. Gölzau traf einmal den Pfosten, Zörbig scheiterte per Lattentreffer. Und doch gelang dem ZFC 5 Minuten vor Spielende der nicht unverdiente Ausgleichstreffer durch Lorenz per Flachschuss (1:1 85. Spielminute). Doch wie schon vorweggenommen, konnte Zörbig diesen Spielstand, der zum vorzeitigen Klassenerhalt gereicht hätte, nicht über die Zeit bringen.

89. Spielminute, nochmals Eckball für Gölzau: gut getreten, der Ball kommt genau auf den einlaufenden Mirko Strauss und dieser vollendet mit einem wuchtigen Kopfball unhaltbar zur 2:1-Führung für Gölzau. Kurz danach war Schluss.

Fazit: Gölzau feiert mit letztem Aufgebot einen knappen Sieg im Nachbarschaftsduell, ohne dafür wirklich viel investiert zu haben. Das mussten sie allerdings auch nicht, weil Zörbig an diesem Tag eine enttäuschende Leistung zeigte und insbesondere vor dem gegnerischen Tor zu harmlos war.
Der ZFC muss im nächsten Spiel eine deutliche Leistungssteigerung zeigen, wenn man am 30. Mai beim Tabellenletzten in Raguhn drei Punkte mitnehmen will! Gölzau hat zunächst spielfrei und trifft erst am 6. Juni im vorletzten Saisonspiel auswärts auf den Holzweißiger FC.

Es spielten: Güldner – Uebe (ab 81. Kramer), Jäckel, Noack (ab 81. Möller) – Kleewein, Hennicke, Kaminsky, Rehmann – Wegert, Lorenz – Geßner (ab 46. Spors)

Die Situation, die zum 1:0 für Gölzau führte

Die Situation, die zum 1:0 für Gölzau führte

2:0-Sieg in Merzien

Erstmals in dieser Saison blieb der ZFC auswärts ohne Gegentreffer und kehrte nach den beiden Toren von Philipp Lorenz mit drei Punkten im Gepäck zurück nach Zörbig.

Den Gästen war die Unsicherheit nach der vorangegangenen Niederlagenserie anzumerken, in den ersten Minuten klappte noch nicht viel. Daraus konnte Merzien allerdings kein Kapital schlagen. Es dauerte bis zur 25. Minute, ehe Zörbig im Spiel war. Mittelstürmer Elmar Trappiel wurde im Sechszehner zu Fall gebracht, Schiedsrichter Marcus Hötl entschied sofort auf Foulelfmeter. Philipp Lorenz trat an – halbrechts, halbhoch, relativ lasch – und Keeper Stefan Boczar sprang auch noch in die richtige Ecke. Der Torhüter der Merziener konnte das Geschenk von Lorenz dennoch nicht annehmen und wehrte den Ball unglücklich nach vorne ab, Lorenz drückte den Ball im Nachsetzen über die Linie. Mit viel Dusel also doch die 1:0-Führung für unsere Jungs. Zur Freude der mitgereisten Fans aus Zörbig – an dieser Stelle vielen Dank für eure Unterstützung! – erhöhte Lorenz nach Zuspiel von Oliver Kleewein noch vor dem Seitenwechsel auf 2:0 (37. Spielminute).

Zur Halbzeit wechselte Merzien doppelt und brachte später auch noch den talentierten Stürmer Tobias Hippe – die Gastgeber wollten den umgehenden Anschlusstreffer. Doch jetzt stand auch der Zörbiger Abwehrverbund tiefer und sicherer und so war für die Merziener Stürmer spätestens bei Keeper Marco Schenk Schluss. Der ZFC verpasste es in der Folgezeit, das beruhigende 3:0 nachzulegen. Merzien bemühte sich, offensiv Akzente zu setzen, ein Treffer gelang ihnen an diesem Tag jedoch nicht mehr. Es blieb beim 2:0 für den ZFC und somit landeten unsere Jungs beim Tabellennachbarn einen Big Point im Kampf um den vorzeitigen Klassenerhalt.

Es spielten: Schenk – Lüdicke, Jäckel, Uebe – Kaminsky, Nentwig – Kleewein, Böhm, Lorenz, Rehmann – Trappiel (ab 55. Spors)

Erfolgreiches Wochenende

1. Männer
Samstag, 9. Mai 2015
FV Merzien – Zörbiger FC 0:2

2. Männer
Sonntag, 10. Mai 2015
SG Gölzau II/Zörbig II – TSV Mühlbeck II 5:1

A-Jugend
Sonntag, 10. Mai 2015
SG Groß Rosenburg/Calbe – A-Fuhnekicker 0:1

B-Jugend
Samstag, 9. Mai 2015
RW Zerbst – B-Fuhnekicker 3:0

C-Jugend
Sonntag, 10. Mai 2015
C-Fuhnekicker – FC Bitterfeld-Wolfen 3:0

D-Jugend
Sonntag, 10. Mai 2015
D-Fuhnekicker – FV Merzien 3:1

F-Jugend
Sonntag, 10. Mai 2015
Löberitz/Fuhnetal – F-Fuhnekicker 0:6

6-Punkte-Spiel

Samstag, 9. Mai 2015
FV Merzien – Zörbiger FC
Anstoß 15:00 Uhr

Sandersdorf lieber wieder in die Verbandsliga? – Zukunft des 1. FC Bitterfeld-Wolfen offen – Steigt Thalheim tatsächlich in die Verbandsliga auf? – Edderitz mit dem Rücken zur Wand – Schaffen Roitzsch und Gröbern den Klassenerhalt? – Zweikampf zwischen Aken und Pouch

Den Fussballfan im Landkreis beschäftigen derzeit viele Themen. Die meisten Ligen stehen vor einem packenden Saisonendspurt: punktgleiche Mannschaften an der Tabellenspitze, direkte Duelle im Tabellenkeller. Was will das Fussballer-Herz mehr?

Für die einzelnen Mannschaften sieht die Situation aber anders aus. Langsam aber sicher beginnen bei allen Vereinen die Planungen für die kommende Saison. Und dafür brauchen die Verantwortlichen Gewissheit über Klassenerhalt, Auf- oder Abstieg der eigenen Mannschaft. Bei vielen beginnen also spätestens jetzt mögliche Rechenspiele.

Hätte, wenn und aber – daran will sich der Zörbiger FC nicht beteiligen. Das klare Ziel der nächsten drei Spiele ist der vorzeitige Klassenerhalt in der Kreisoberliga und zwar ohne dabei auf die Ergebnisse der anderen angewiesen zu sein. Dafür zählt am Samstag nur ein Sieg beim direkten Konkurrenten!

Die Mannschaft reist zum FV Merzien. Der Gegner holte aus den letzten beiden Spielen 4 Punkte, Zörbig wartet indes weiter auf ein Erfolgserlebnis. Jetzt gilt es, den Bock umzustoßen, zu fighten, die drei Punkte mit nach Zörbig zu bringen und damit einen richtigen Bigpoint zu landen.

Dieser schweren Aufgabe muss sich jeder einzelne Spieler bewusst sein. Einhundertprozentige Einsatzbereitschaft, absoluter Wille und mannschaftliche Geschlossenheit – diese Tugenden werden uns zum Sieg bringen. Dafür muss aber jeder einzelne seine Leistung abrufen.

Und dafür benötigt die Mannschaft eure Unterstützung, gerade für dieses wichtige Spiel! Kommt mit nach Merzien und feuert die Jungs an. Mit euch im Rücken holen wir die drei Punkte!

Geburtstage im Mai

Der Zörbiger FC gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag!

Sascha Opitz am 3. Mai (31 Jahre)
Rene Schwarz am 5. Mai (40 Jahre)
Kevin Schulz am 8. Mai (22 Jahre)
Carsten Böhm am 17. Mai (26 Jahre)
Danny Brodziak am 17. Mai (31 Jahre)
Lutz Sitte am 17. Mai (53 Jahre)
Daniel Judisch am 18. Mai (26 Jahre)
Clemens Gräfe am 27.Mai (10 Jahre)
Christian Helmecke am 28. Mai (38 Jahre)

Kreispokalsieger!

A-Fuhnekicker gewinnen das Kreispokalfinale gegen die Spielgemeinschaft Sandersdorf/Thalheim II deutlich

Ende der ersten Halbzeit stellten unsere Jungs vor 135 Zuschauern die Weichen auf Sieg. Tobias Weidenhammer erzielte in der 42. Spielminute den 1:0-Führungstreffer. Oliver Kleewein legte noch vor dem Pausentee das beruhigende 2:0 nach.

Im zweiten Abschnitt entwickelte sich eine recht einseitige Partie. Marcel Heinrich schnürte innerhalb von 10 Minuten einen lupenreinen Hattrick (51., 52. und 61. Minute) zur zwischenzeitlichen 5:0-Führung. Den Schlusspunkt setzte Nick Schmidt mit seinem verwandelten Foulelfmeter in der 81. Spielminute.

Die Mannschaft: Felix Hoigt, Dominik Kramer, Tobias Weidenhammer, Jonny Schönburg, Oliver Kleewein, Joshua Emmel, Philipp Goldacker, Philipp Blödtner, Lars Karras, Charles Friedrich, Justin Emmel, Maik Geßner, Nick Schmidt, Marcel Heinrich, Marc Kreisel, Lars Kühnert

Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und das Trainerteam Alicke/Elze zu diesem tollen Erfolg!

Außerdem geht unser Dank an den FSV Löberitz für die Ausrichtung dieses Endspiels, es war ein würdiger Rahmen. Schiedsrichter Patrick Welsch lieferte mit einer souveränen Leistung auch seinen Anteil zu diesem Spiel.

20150503_151600
received_866796140102646
received_866796113435982