Erste schlägt Thalheim II

Vor 126 zahlenden Zuschauern gewann der Zörbiger FC am vergangenen Sonntag nach zwei Toren von Oliver Kleewein und einem Tor von Alexander Benze verdient mit 3:1 gegen die Thalheimer Reserve.

Mit Ludwig Stieler (Schulterverletzung) und Steffen Güldner (krankheitsbedingt) fehlten dem Trainergespann Helmecke/Brieg für das Heimspiel am Sonntag beide etatmäßigen Torhüter. Torwarttrainer Marco Schenk erklärte sich eine Woche vor seinem 40. Geburtstag kurzerhand selber dazu bereit, zwischen den Pfosten zu stehen. Bleibt also abzuwarten, wie oft seine alten Mosigkauer Kameraden noch zum Abschiedsspiel nach Zörbig kommen.

Zörbig versuchte vom Anpfiff weg, die Thalheimer mit ansehnlichem Offensivfussball zu beeindrucken. Drei Minuten waren gespielt, da markierte Oliver Kleewein nach feinem Zuspiel von Philipp Lorenz bereits die 1:0-Führung. Auch in der Folgezeit war der ZFC die agilere Mannschaft, ohne jedoch umgehend das 2:0 nachzulegen. Auf der Gegenseite erarbeitet sich Thalheim einige Standards, die jedoch meistens in den Armen von Marco Schenk landeten. Er zeigte einmal mehr, wer im Fünfmeterraum das Sagen hat. Mit der 1:0-Führung aus Zörbiger Sicht wurden dann die Seiten gewechselt.

55 Minuten waren gespielt, als dem ZFC vor dem Thalheimer Sechszehner ein Freistoß zugesprochen wurde. Mit Patrick Brieg und Alexander Benze standen zwei hervorragende Schützen bereit. Der vor der Saison aus Thalheim zum ZFC gewechselte Benze erwies sich als Schlitzohr und schoss den Ball unter der Mauer hindurch ins Tor. Keine viertel Stunde später fand der Ball erneut den Weg ins Thalheimer Tor. Ein eigentlich verunglückter Lupfer von Oliver Kleewein trudelte mit etwas Dusel trotzdem über die Torlinie (69. Spielminute, 3:0). Thalheim hatte jedoch die passende Antwort parat und erzielte nur eine Minute später durch Florian Behr den Anschlusstreffer. Die Gäste wollten es noch einmal spannend machen, dezimierten sich aber wenig später selber. Kapitän Falco Hoffmann flog nach mehrmaliger Diskussion mit Schiedsrichter Daniel Fritzsche mit gelb-rot vom Platz. Kurze Zeit später war Schluss.

Endstand zwischen dem Zörbiger FC und der Thalheimer Reserve 3:1!

Torschützen unter sich

Torschützen unter sich

Es spielten: Marco Schenk, Christoph Erxleben, Patrick Uebe (ab 60. Nico Wegert), Tom Kaminsky, Oliver Kleewein (ab 89. Max Rehmann), Patrick Brieg, Paul Nentwig, Dominic Schumann, Philipp Schreiber, Alexander Benze (ab 84. Luke Lipinski), Philipp Lorenz

Spiele am Wochenende

F-Jugend
Sonntag, 20. September 2015, Anstoß 9:30 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker – FC Eintracht Köthen

E1-Jugend
spielfrei

E2-Jugend
Samstag, 19. September 2015, Anstoß 11:00 Uhr (in Ostrau)
Spg. Zörbig/Fuhnekicker II – TSV Blau-Weiß Brehna

D1-Jugend
Samstag, 19. September 2015, Anstoß 9:00 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker – United 4 Lions
Spiel wurde abgesetzt!

D2-Jugend
Sonntag, 20. September 2015, Anstoß 10:00 Uhr
JVF Sandersdorf/Thalheim III – Spg. Zörbig/Fuhnekicker II

C-Jugend
Sonntag, 20. September 2015, Anstoß 11:00 Uhr
Spg. Fuhnekicker – SG Reppichau

B-Jugend
Samstag, 19. September 2015, Anstoß 11:00 Uhr
SG Reppichau – Spg. Fuhnekicker

A-Jugend
Sonntag, 20. September 2015, Anstoß 11:00 Uhr (in Schortewitz)
Spg. Fuhnekicker – Turbine Halle

Erste Männer
Sonntag, 20. September 2015, Anstoß 14:00 Uhr
Zörbiger FC – SG RW Thalheim II

Zweite Männer
Samstag, 19. September 2015, Anstoß 15:00 Uhr
Zörbiger FC II – TSV Blau-Weiß Brehna II

Alte Herren
Freitag, 18. September 2015, Anstoß 18:00 Uhr
Post Halle – Zörbiger FC

E1-Junioren bezwingen Friedersdorf/Muldestausee II

…und stehen damit im Kreispokal-Achtelfinale!

In der ersten Runde des Kreispokal gab es für die Jungs von Trainerteam Stefan Goldacker/Manfred Stark einen ungefährdeten 6:1-Sieg gegen die Spielgemeinschaft aus Friedersdorf. Dabei war die Partie bereits zur Pause entschieden. Nach Toren von Porada, Gräfe, Hübner, 2x Hempel und Hennig führte das Team bereits mit 6:0 zur Halbzeit. Im zweiten Spielabschnitt gelang Friedersdorf dann lediglich noch der Ehrentreffer zum 6:1-Endstand.

Im Kreispokal-Achtelfinale trifft die Mannschaft nun am 3. Oktober im Heimspiel auf Blau-Weiß Brehna. Unsere E2-Junioren stehen ebenfalls in der zweiten Pokalrunde und treten am 3. Oktober bei Eintracht Köthen an. Dafür wünschen wir beiden Mannschaften viel Erfolg!

IMG-20150913-WA0075

Es spielten: Deven Latzel, Colin Himburg, Nick Timmerhans, Clemens Gräfe, Leonik Moritz Hübner, Jonas Hempel, Lennard Sitte, Simon-Jeremy Porada, Janek Hennig

Ein Dankeschön geht auch an Alexander Noack, der das Pokalspiel am vergangenen Samstag leitete.

Zusammen Für´n Club!

„So etwas hat die Kreisoberliga nocht nicht gesehen“, freute sich Trainer Christian Helmecke nach dem Auswärtsspiel der ersten Männermannschaft am vergangenen Samstag in Wulfen. Und dabei meinte er nicht etwa die Leistung der eigenen Mannschaft – das Spiel ging am Ende leider mit 1:0 verloren – sondern vielmehr galten seine Worte den mitgereisten Fans für ihre großartige Unterstützung.

IMG-20150913-WA0018

Knapp 50 Zörbiger Fans wollten sich das Auswärtsspiel in Wulfen nicht entgehen lassen. Mehr als die Hälfte der mitgereisten Anhänger traf sich bereits mehrere Stunden zuvor in Zörbig auf dem Sportplatz, um sich auf die Auswärtsfahrt einzustimmen. In Wulfen angekommen, wurde nicht nur die Mannschaft lautstark begrüßt: „Hurrra, hurra, die Zörbiger sind da“, die Jungs hatten sich für ihre Mannschaft noch etwas ganz besonderes einfallen lassen.

IMG-20150912-WA0128

Kurz vor Spielbeginn wurde ein knapp zehn Meter langes Spruchband mit der Aufschrift „Zusammen Für´n Club“ ausgerollt. In der Vergangenheit wurden an dieser Stelle schon viele lobende Worte über unsere tollen Fans verloren, aber diese Aktion sucht wahrlich seines Gleichen. Ein großartiger Support!

Danach feuerten die Fans das Team über 90 Minuten lautstark an. Der Mannschaft gelang es am Ende leider nicht, etwas Zählbares mitzunehmen. Das einzige Tor des Tages blieb mit Eric Tilgner einem Wulfener vorbehalten. Und das obwohl die Zörbiger Hintermannschaft, außer in dieser einen Situation nach einem Standard, nichts anbrennen ließ und auch insgesamt mehr vom Spiel hatte. Zörbig drückte in der Schlussphase auf den Ausgleich, hatte aber in der Offensive zu wenig Durchschlagskraft, sodass es beim 0:1 aus Zörbiger Sicht blieb.

Trotz des ernüchternden Ergebnisses wurde nach Spielende zusammen mit den Fans gefeiert, denn diese Niederlage wirft die junge Mannschaft nicht zurück! Die Jungs werden am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Thalheim wieder alles dafür geben, den nächsten Dreier einzufahren. Dann hoffentlich wieder mit eurer Unterstützung, getreu dem Motto gemeinsam unaufhaltsam!

Spiele am Wochenende

F-Jugend
Sonntag, 13. September 2015, Anstoß 10:15 Uhr
VfB Borussia Görzig – Spg. Zörbig/Fuhnekicker

E1-Jugend
Samstag, 12. September 2015, Anstoß 9:00 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker – Spg. Friedersdorf/Muldestausee II

E2-Jugend
spielfrei

D1-Jugend
Sonntag, 13. September 2015, Anstoß 10:00 Uhr
SV Kickers Raguhn – Spg. Zörbig/Fuhnekicker

D2-Jugend
Samstag, 12. September 2015, Anstoß 9:00 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker II – Spg. Petersroda/United 4 Lions

C-Jugend
Sonntag, 13. September 2015, Anstoß 11:00 Uhr
Hallescher FC III – Spg. Fuhnekicker

B-Jugend
Sonntag, 13. September 2015, Anstoß 11:00 Uhr (in Gölzau)
Spg. Fuhnekicker – Spg. Jessen/Annaburg/Elster/Zahna

A-Jugend
Sonntag, 13. September 2015, Anstoß 11:00 Uhr
CfC Germania Köthen – Spg. Fuhnekicker

Erste Männer
Samstag, 12. September 2015, Anstoß 15:00 Uhr
SV Wulfen – Zörbiger FC

Zweite Männer
spielfrei

Alte Herren
Freitag, 11. September 2015, Anstoß 18:30 Uhr
SV 90 Lissa – Zörbiger FC

Ortsderby endet torlos

Das Kreisoberligaderby zwischen dem Zörbiger FC und Blau-Weiß Schortewitz war wieder einmal ein wahrer Zuschauermagnet. Trotz des durchwachsenen Wetters wohnten dem Nachbarschaftsduell am vergangenen Sonntag über 200 Zuschauer bei – davon träumt so mancher Landesligist.

Das Spiel war von Beginn an umkämpft, Zörbig hatte in der Anfangsphase mehr vom Spiel, ohne jedoch vor dem Schortewitzer Tor wirklich gefährlich zu werden. Blau-Weiß stand hinten sehr kompakt und lauerte auf Konter. In der 25. Spielminute entschied Schiedsrichter Werler auf Elfmeter für die Gäste, Danny Rohrberg wurde zuvor von Nico Wegert im 16er unnötig zu Fall gebracht. Gerry Dietrich trat an und scheiterte an Ludwig Stieler, der auch im weiteren Spielverlauf von hinten viel Ruhe ausstrahlte. Schortewitz war jetzt griffiger und gewann bis zur Pause mehr Spielanteile. Trainer Christian Helmecke reagierte und brachte zur Halbzeit Alexander Benze für den gelb-vorbelasteten Christoph Erxleben, um mehr Zugriff im Mittelfeld zu bekommen.

60 Minuten waren gespielt, als Schortewitz über die linke Seite einen Angriff startete. Danny Rohrberg konnte von Dominic Schumann nur noch per Foulspiel gestoppt werden. Danach gerieten Rohrberg und Ronny Telle aneinander und unsere Nummer 21 ließ sich dazu hinreißen, Rohrberg an den Hals zu fassen. Schiedsrichter Werler stellte sowohl Dominic Schumann (gelb-rot) als auch Ronny Telle (rot) vom Platz, Rohrberg wurde für seinen Rempler gegen Dominic Schumann mit gelb verwarnt. Der Gastgeber war also für die letzte halbe Stunde in doppelter Unterzahl. Der ZFC stellte auf Dreierkette um, Patrick Brieg musste nun zentral alleine für Ordnung sorgen. Zudem brachte Trainer Helmecke mit Paul Nentwig einen weiteren Mann für die Defensive, aus dem Spiel ging Oliver Kleewein. Schortewitz konnte aber aus der Überzahl kein Kapital schlagen, spätestens bei Abwehrchef Brieg war für die Schortewitzer Angreifer Schluss. Zörbig fightete leidenschaftlich und kam in den Schlussminuten noch zu zwei Großchancen. Landete ein Freistoß von der Strafraumgrenze noch im Gesicht von Ronny Lichtner, so konnte Eric Günther einen Schuss im 16er nur per Handspiel blocken. Schiedsrichter Werler entschied in der 89. Minute zurecht auf Elfmeter für den ZFC – der Bigpoint war zum Greifen nah. Aber auch Carsten Böhm scheiterte vom Punkt an Tom Hildebrand, der damit das Unentschieden für Schortewitz festhielt. Kurz danach war Schluss.

Endstand zwischen dem Zörbiger FC und Blau-Weiß Schortewitz 0:0!

Es spielten: Ludwig Stieler, Patrick Brieg, Dominic Schumann, Patrick Uebe (ab 80. Max Rehmann), Nico Wegert, Carsten Böhm, Oliver Kleewein (ab 64. Paul Nentwig), Ronny Telle, Christoph Erxleben (ab 46. Alexander Benze), Philipp Lorenz, Philipp Schreiber

Mannschaftliche Geschlossenheit auch nach dem Spiel

Mannschaftliche Geschlossenheit auch nach dem Spiel

Deutscher Fußball-Bund spendet 51.500 Euro

Der Zörbiger FC erhält aus dem Fluthilfefond des Deutschen Fußball-Bundes insgesamt 51.500€ für den nachhaltigen Wiederaufbau des zweiten Rasenplatzes, der seit dem schweren Junihochwasser im Jahr 2013 nicht mehr für den Spielbetrieb genutzt werden kann.

Ein erster Betrag in Höhe von 45.000€ war vom DFB bereits bewilligt worden. Im Vorfeld des Kreisoberligaderbys zwischen dem ZFC und dem SV Blau-Weiß 55 Schortewitz am vergangenen Sonntag wurde nun ein weiterer Scheck über 6.500 Euro an den Vorstand des Zörbiger FC übergeben. Im Beisein von Michael Rehschuh (Vizepräsident Qualifizierung des FSA), Jörg Bihlmeyer (Präsident des KFV Anhalt-Bitterfeld) und Rolf Sonnenberger (Bürgermeister der Stadt Zörbig) übergab Mario Pinkert, seinerseits 2. Vizepräsident Spiel- und Schiedsrichterwesen des FSA, stellvertretend für den DFB den symbolischen Scheck an Frank Herbsleb (Schatzmeister des Zörbiger FC) und Manfred Stachowiak (kommissarischer Präsident des Zörbiger FC).

Im Vordergrund von links nach rechts: Manfred Stachowiak, Michael Rehschuh, Frank Herbsleb, Mario Pinkert, Rolf Sonnenberger, Jörg Bihlmeyer

Im Vordergrund von links nach rechts: Manfred Stachowiak, Michael Rehschuh, Frank Herbsleb, Mario Pinkert, Rolf Sonnenberger, Jörg Bihlmeyer

Die Mittel dienen der Anhebung und dem Wiederaufbau des vom Hochwasser betroffenen zweiten Platzes in der Sportanlage an der Stumsdorfer Straße. Gleichzeitig sollen auch alle Leichtathletik- und Schulsportanlagen erneuert werden. Das Gesamtprojekt wird neben dem DFB noch von dem Verein „Wir helfen“, der Landesanstalt für Altlastenfreistellung, der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld und der Stadt Zörbig getragen.

Bericht des Wochenspiegels zur Scheckübergabe unter: Zörbiger Fußballverein erhält Fluthilfemittel vom DFB

Spiel der Zweiten fällt aus!

Der SV Quetzdölsdorf hat mit sofortiger Wirkung seine zweite Mannschaft aus dem Spielbetrieb der 2. Kreisklasse Ost zurückgezogen.
Demzufolge fällt auch das morgige Spiel unserer Zweiten gegen Quetz II ersatzlos aus.

Vorschau aufs Derbywochenende

Am kommenden Sonntag ist es mal wieder soweit. Unser Ortsnachbar, Jugendkooperationspartner und vor allem unsere Freunde aus Schortewitz sind zu Gast. Diese Freundschaft wird am Sonntag ab 14 Uhr für 90 Minuten ruhen und unsere Mannschaft wird alles versuchen, um den Platz an der Tabellenspitze zu verteidigen. Anstoß ist 14 Uhr.

Bereits am Samstag kommt es zum städtischen Vergleich zwischen den Zweitvertretungen aus Zörbig und Quetz. Anstoß in Zörbig ist 15 Uhr.

11885208_963486620381502_8651930798736607300_n

Zweite kommt in Fahrt

Nach dem 3:3-Unentschieden gegen Schrenz und dem knappen Sieg gegen Roitzsch II hatte unsere Zweite am vergangenen Samstag auswärts die Ramsiner Reserve vor der Brust. Ziel waren drei Punkte und diese wurden am Ende auch eindrucksvoll und hochverdient eingefahren.

In Halbzeit eins spielten unsere Jungs den Gastgeber förmlich an die Wand. Ramsin hatte im ersten Spielabschnitt nur eine gefährliche Torchance durch ihren Kapitän Markus Mandrysch, dieser schob aber am langen Pfosten vorbei. Zu dieser Zeit führte der ZFC bereits nach zwei schön herausgespielten Treffern von Kevin Waschkies (3. Minute) und Elmar Trappiel (8. Minute) mit 2:0. Dann kam der Auftritt von Christian Helmecke. In der 36. Spielminute entschied Schiedsrichter Mathias Junge 20 Meter vor dem Ramsiner Tor auf Freistoß für den ZFC. Unsere Nummer 6 trat an und legte den Ball unhaltbar in den linken Winkel. Eric Baer im Ramsiner Tor war da völlig machtlos. Danach hatten unsere Jungs weiter richtig Bock zu kicken und legten bis zur Pause noch zwei weitere Tore nach: 0:4 durch Paul Nentwig (39. Minute Foulelfmeter) und 0:5 durch Kevin Waschkies (45. Minute).

Kurz nach der Halbzeit konnte die SG Ramsin dann doch noch ihren Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 1:5 erzielen. Nach einigen Wechseln auf beiden Seiten ließ Zörbig in der Folgezeit noch ein paar gute Chancen liegen, nur Kevin Waschkies konnte sich nochmal in die Torschützenliste eintragen.

Endstand zwischen Ramsin II und dem Zörbiger FC II 1:6!

Es spielten: Patrick Wündisch, Christian Helmecke, Jörg Schuster, Tobias Jäckel, Christian Möller, Chris Maertens ( ab 74. Benjamin Wolf), Luke Lipinski, Paul Nentwig, Christoph Erxleben (ab 65. Dominik Kramer), Kevin Waschkis, Elmar Trappiel (ab 61. David Runge)