Pokalwochenende

FB_IMG_1444207238648
Wenn am kommenden Sonntag um 14 Uhr der TSV „Elbe“ Aken in Zörbig zur ersten Pokalrunde im OPEL-Cup antritt, dann ist das wie mit dem Wiedersehen von guten, alten Bekannten zu vergleichen. Unsere Gäste sind in der letzten Saison verdient (aber knapp) mit toll herausgespieltem Fußball in die Landeklasse aufgestiegen und scheinen sich nach schwierigem Start langsam in der neuen Spielklasse zu festigen. Am vergangenen Wochenende konnten die Akener 4:0 in Mosigkau gewinnen und stehen nun auf Platz 11 mit 9 Punkten – jedoch ein Spiel weniger als die Konkurrenz. Jenes Spiel war das Eröffnungspiel der aktuellen Saison gegen Germania Köthen, welches aber nach einem Unwetter beim Spielstand von 2:1 für die Rot-Weißen abgebrochen wurde und nun am Freitag wiederholt wird.

Kurioserweiser tat sich der Titelverteidiger in der Vergangenheit immer schwer gegen unsere Mannschaft, insbesondere in der letzten Saison (1:1/3:2), in der es für unsere Mannschaft eigentlich nicht lief. Auch im Vorbereitungspiel im Sommer schlug man sich mit einem stark dezimiertem Kader achtlich mit 1:2.

Unsere Jungs schauen hoch motivert auf den kommenden Sonntag und freuen sich auf eine tolle Zuschauerkulisse. Verletzungsbedingt fallen weiterhin Maurice Deidok (Kreuzbandriss) und Alexander Benze (Knöchelverletzung) aus.

Bericht: Elmar Trappiel

Spiele am Wochenende

F-Jugend
Samstag, 10. Oktober 2015, Anstoß 10:15 Uhr
Spg. Löberitz/Fuhnetal II – Spg. Zörbig/Fuhnekicker

E1-Jugend
Sonntag, 11. Oktober 2015, Anstoß 9:30 Uhr
SG Union Sandersdorf – Spg. Zörbig/Fuhnekicker

E2-Jugend
Sonntag, 11. Oktober 2015, Anstoß 10:00 Uhr (in Ostrau)
Spg. Zörbig/Fuhnekicker II – FC Eintracht Köthen

D1-Jugend
spielfrei

D2-Jugend
Samstag, 10. Oktober 2015, Anstoß 9:00 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker II – SV Kickers Raguhn

C-Jugend
Sonntag, 11. Oktober 2015, Anstoß 11:00 Uhr
Spg. Fuhnekicker – VfL 96 Halle II

B-Jugend
Samstag, 10. Oktober 2015, Anstoß 10:30 Uhr
JFV Sandersdorf-Thalheim II – Spg. Fuhnekicker

A-Jugend
Sonntag, 11. Oktober 2015, Anstoß 11:00 Uhr
SV Rotation Halle – Spg. Fuhnekicker

Erste Männer
Sonntag, 11. Oktober 2015, Anstoß 14:00 Uhr
Zörbiger FC – TSV Elbe Aken

Zweite Männer
spielfrei

Alte Herren
Freitag, 9. Oktober 2015, Anstoß 18:00 Uhr
Traditionsmannschaft GW Wolfen – Zörbiger FC

Ungefährdeter Sieg

Im Vorspiel der ersten Mannschaft traf unsere Zweite am vergangenen Samstag auf Thurland 08. Unsere Jungs ließen diesmal nichts anbrennen und siegten am Ende auch in der Höhe absolut verdient mit 8:1.

Nach dem unnötigen Unentschieden gegen Zscherndorf in der Vorwoche wollte unsere Mannschaft wieder einen Sieg einfahren und damit die Tabellenführung von Schrenz zurückerobern. Gegen den Tabellenletzten aus Thurland gelang dies eindrucksvoll. Bereits nach 4 Minuten tauchte Chris Maertens das erste Mal gefährlich vorm Gästetor auf. Er blieb cool und schob den Ball durch die Beine des Torhüters zur 1:0 Führung ins Tor. Elmar Trappiel legte in der 18. Minute das 2:0 nach. Danach haderten unsere Jungs mit einigen fragwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichters und es dauerte bis zu 31. Minute, ehe das nächste Tor fallen sollte. Luke Lipinski zeigte sich für den dritten und 4 Minuten später auch für den vierten Treffer des ZFC am heutigen Tag verantwortlich. Auch der nächste Angriff lief über Lipinski. Er hätte nur zum völlig freistehenden Kevin Waschkies querlegen müssen, statt dessen versuchte er es aber selber und scheiterte am Thurländer Torwart. Auf der anderen Seite hatten die Gäste mit einem Freistoß die Möglichkeit, zu verkürzen. Alexander Börke ließ sich die Chance nicht entgehen und zirkelte den Ball sehenswert über die Mauer hinweg ins Tor – der Anschlusstreffer zum 4:1 in der 37. Minute. Die Freude bei den Thurländern währte aber nicht lange, noch vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Lipinski mit seinem dritten Treffer auf 5:1.

Die zweite Hälfte begann genau wie die erste – mit einem schnellen Treffer für Zörbig. Kapitän Elmar Trappiel markierte in der 47. Spielminute mit seinem zweiten Treffer das zwischenzeitliche 6:1. Es waren also noch über 40 Minuten zu spielen und das Spiel war bereits entschieden. Dass Zörbig nicht noch deutlich höher gewann, lag zum einen an den Gästen aus Thurland, die sich auch in verletzungsbedingter Unterzahl nicht aufgaben, zum anderen scheiterten die ZFC-Angreifer am eigenen Unvermögen oder wurden von Schiedsrichter Harald Bieser wegen (angeblicher) Abseitsstellung gefühlte zwanzigmal zurückgepfiffen. Zörbig gelangen in den verbliebenen Spielminuten „nur“ noch zwei Tore. Kevin Waschkies erzielte in der 65. Minute das 7:1 und der zur Halbzeit eingewechselte David Runge stellte mit seinem 8:1 in der 82. Spielminute den Endstand her.

Endresultat zwischen dem Zörbiger FC II und Thurland 8:1!

Fazit: Zörbig II fährt gegen Thurland einen ungefährdeten Heimsieg ein. Die Gäste bleiben damit punktlos auf dem letzten Tabellenplatz, während Zörbig von den anderen Ergebnissen der Liga profitierte und das Klassement nun wieder anführt – punktgleich mit dem SV Schrenz. Zörbig II hat am kommenden Wochenende spielfrei, Thurland muss im Kreispokal in Glauzig antreten.

Es spielten: Marco Schenk, Toni Kaminsky, Alexander Noack, Jörg Schuster (ab 55. Maximilian Vorwerk), Sven Conrad, Christian Helmecke (ab 60. Benjamin Wolf), Elmar Trappiel, Luke Lipinski (ab 46. David Runge), Max Rehmann, Chris Maertens, Kevin Waschkies

Remis gegen Gröbzig

Mit dem VfB Gröbzig war am Samstag der Tabellensechste der Kreisoberliga in Zörbig zu Gast. Nach 90 spannenden Minuten stand es gegen starke Gäste am Ende 1:1 unentschieden.

Der ZFC musste verletzungsbedingt weiter auf Alexander Benze verzichten. Ansonsten hatte Trainer Christian Helmecke am Samstag die Qual der Wahl, ihm standen insgesamt 17 Spieler zur Verfügung. Nach abgesessener Sperre stand auch Ronny Telle wieder im Kader. Bei den Gästen fehlte eigentlich nur Christian Guntsch, ein technisch versierter, aber aufgrund seiner Unsportlichkeiten ebenso umstrittener Mittelfeldakteur, der erst zur zweiten Halbzeit anreiste. Für ihn stand Spielertrainer Stig Top-Rasmussen (41) in der Startformation.

Das Spiel begann für Zörbig mit einem Paukenschlag: Ronny Telle markierte bereits in der ersten Spielminute den 1:0-Führungstreffer für unseren ZFC. Danach blieb das Spiel zunächst zerfahren, die frühe Führung sollte dem ZFC nicht sonderlich gut tun und Gröbzig kam langsam besser ins Spiel. Stig Top-Rasmussen hatte die Chance zum Ausgleich, wurde aber wegen Handspiels zurückgepfiffen. Zörbig bemühte sich um Ballbesitz und Spielkontrolle, Gröbzig agierte vorallem mit langem Bällen aus der Abwehr. Bis zur Pause blieb es bei der knappen 1:0-Führung aus Zörbiger Sicht.

Auch in Halbzeit zwei blieb die Partie absolut offen. Die beiden Youngsters Michael Meinhardt und Nico Nitzsche im Gröbziger Mittelfeld belebten das Spiel der Gäste. Zörbig hielt den Angriffbemühungen weiter stand, auch weil Torwart Ludwig Stieler ein ums andere Mal Kopf und Kragen riskierte. Beide Mannschaften wechselten doppelt, beim ZFC kamen Böhm und Kleewein für Erxleben und Richter, bei Gröbzig waren jetzt Guntsch und Klemens im Spiel. 70 Minuten waren gespielt, als Schiedsrichter Michael Kössler den Gästen einen Freistoß vor dem Zörbiger Sechszehner zusprach. Linksfuß Christian Klemme trat an und hämmerte den Ball ins linke obere Eck, Ludwig Stieler war machtlos. Der Ball kam zwar in die Torwartecke, war aber hart und platziert geschossen und erst sehr spät zu sehen. Auch Torwarttrainer Marco Schenk sagte nach dem Spiel, dass man so einen Ball vielleicht nur „ein- oder zweimal im Leben“ hält. Gröbzig wollte jetzt mehr und hatte durch Guntsch die Chance zur Führung. Sein Lupfer über den herausstürmenden Ludwig Stieler trudelte jedoch am linken Pfosten vorbei. In der Schlussviertelstunde spielten dann beide Mannschaften mit völlig offenem Visier, das Spiel ging hin und her und beide Mannschaften hätten sich den Siegtreffer verdient gehabt. Es sollte aber kein weiteres Tor mehr fallen. Kurz vor Ende der Partie wurde Philipp Lorenz dann noch Höhe der Mittellinie recht rüde gefoult. Christian Guntsch war mit der Schiedsrichterentscheidung mal wieder nicht einverstanden und erhielt für sein Meckern folgerichtig den gelben Karton. Auch Kapitän Bergmann holte sich wegen Meckerns noch Gelb ab, kurz danach war dann Schluss.

Endstand zwischen dem Zörbiger FC und dem VfB Gröbzig 1:1!

Fazit: In einer spannenden Kreisoberligapartie trennen sich Zörbig und Gröbzig vor 81 Zuschauern mit 1:1 unentschieden. Gröbzig rutscht damit leicht ab, wird aber mit ähnlich starken Leistungen noch einige Mannschaften der Liga in die Knie zwingen. Zörbig bleibt in Schlagdistanz zur Spitze und hat in zwei Wochen im Verfolgerduell mit dem Holzweißiger SV einen harten Brocken vor der Brust. Am kommenden Wochenende sind sowohl Gröbzig (Samstag in Spören) als auch Zörbig (Sonntag gegen Aken) im Kreispokal aktiv.

Es spielten: Ludwig Stieler, Christoph Erxleben (ab 53. Carsten Böhm), Patrick Uebe, Nico Wegert, Patrick Brieg, Paul Nentwig (ab 73. Tom Kaminsky), Dominic Schumann, Philipp Schreiber, Ronny Telle, Florian Richter (ab 60. Oliver Kleewein), Philipp Lorenz

Spiele am Wochenende

F-Jugend
Sonntag, 4. Oktober 2015, Anstoß 10:15 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker – Germania Köthen II

E1-Jugend
Samstag, 3. Oktober 2015, Anstoß 11:00 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker – TSV Blau-Weiß Brehna

E2-Jugend
Samstag, 3. Oktober 2015, Anstoß 11:00 Uhr
FC Eintracht Köthen – Spg. Zörbig/Fuhnekicker II

D1-Jugend
Sonntag, 4. Oktober 2015, Anstoß 9:00 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker – JFV Sandersdorf-Thalheim III

D2-Jugend
Samstag, 3. Oktober 2015, Anstoß 9:00 Uhr
JFV Sandersdorf-Thalheim IV – Spg. Zörbig/Fuhnekicker II

C-Jugend
Sonntag, 4. Oktober 2015, Anstoß 11:00 Uhr
Germania 08 Roßlau – Spg. Fuhnekicker

B-Jugend
Sonntag, 4. Oktober 2015, Anstoß 11:00 Uhr (in Gölzau)
Spg. Fuhnekicker – Spg. Friedersdorf/Muldestausee

A-Jugend
Sonntag, 4. Oktober 2015, Anstoß 11:00 Uhr (in Schortewitz)
Spg. Fuhnekicker – Spg. Radegast/Fuhnetal

Erste Männer
Samstag, 3. Oktober 2015, Anstoß 15:00 Uhr
Zörbiger FC – VfB Gröbzig

Zweite Männer
Samstag, 3. Oktober 2015, Anstoß 12:30 Uhr
Zörbiger FC II – Thurland 08

Alte Herren
Freitag, 2. Oktober 2015, Anstoß 18:30 Uhr
SV Gölzau – Zörbiger FC

Geburtstage im Oktober

Der Zörbiger FC gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag!

Julian Mages am 10. Oktober (11 Jahre alt)
Patrick Wündisch am 11. Oktober (25 Jahre alt)
Patrick Brieg am 21. Oktober (33 Jahre alt)
Frank Weber am 22. Oktober (41 Jahre alt)
Oscar Felix Richter am 25. Oktober (9 Jahre alt)
Jonas Kölling am 27. Oktober (9 Jahre alt)
Günter Schlepp am 28. Oktober (57 Jahre alt)
Justin-Marcel Angerstein am 30. Oktober (12 Jahre alt)
Christoph Erxleben am 31. Oktober (25 Jahre alt)

Traumtor reicht nicht zum Sieg

Reichte bei der ersten Männermannschaft ein Tor von Philipp Schreiber zum Sieg in Raguhn, sprang für die Zweite am Samstag nach langer 1:0-Führung am Ende nur ein Unentschieden in Zscherndorf heraus. Heiko Schnarr hatte den ZFC in der siebenten Spielminute mit einem Traumtor in Führung gebracht.

Zörbig reiste als Tabellenführer an die Postgrube nach Zscherndorf und wollte dementsprechend einen Dreier einfahren. Der ZFC war in Halbzeit eins spielbestimmend und hatte die besseren Chancen. Heiko Schnarr zeigte einmal mehr, wie wichtig er für unsere Mannschaft ist. Ein Weitschuss von ihm schlug unhaltbar im Zscherdorfer Tor ein (1:0 in der 7. Minute). Tobias Jäckel hatte nach einer Ecke die Chance zu erhöhen, sein Kopfball ging knapp über das Tor. Nachdem Chris Maertens dann Mitte der ersten Hälfte einen Elfmeter rausholte, schien der ZFC auf der Siegesstraße. Doch Kevin Waschkies scheiterte mit schwachem Schuss am gut aufgelegten Conny Liebigt im Zscherndorfer Kasten. Es blieb bis zur Pause bei der knappen Führung.

Der Gastgeber kam besser aus der Halbzeitpause und war laufstärker als im ersten Spielabschnitt. Zörbig hatte einige Probleme, den Angriffsbemühungen der Zscherndorfer standzuhalten, hielt aber vorerst die Null. Zörbig wechselte doppelt: Benjamin Wolf und Marcel Hennicke kamen für Chris Maertens und Alexander Noack ins Spiel. Das Spielgeschehen spielte sich in der Folgezeit vorwiegend zwischen den beiden Sechzehnern ab. Kevin Waschkies hatte kurz vor Schluss die Chance zum vorentscheidenden 2:0, scheiterte aber aus kurzer Distanz an Conny Liebigt. Zscherndorf sollte den ZFC für die liegengelassenen Einschussmöglichkeiten bestrafen: Steffen Arndt-Voigt hielt in der 88. Spielminute einfach mal von circa 20 Metern drauf, sein Ball landetet im Zörbiger Tor. Torwart Patrick Wündisch sah dabei sehr unglücklich aus. Kurz danach war Schluss.

Endstand zwischen Zscherndorf/Holzweißig II und dem Zörbiger FC II 1:1!

Fazit: Ein Traumtor von Heiko Schnarr reicht für unsere Zweite nicht zum Sieg in Zscherndorf, weil der ZFC weitere hochkarätige Chancen liegen ließ und sich Zscherndorf für eine gute zweite Halbzeit belohnte. Der Gastgeber kann sich bei seinem Torhüter Conny Liebigt bedanken, der die Spielgemeinschaft mit einigen tollen Paraden im Spiel hielt. Zörbig büßt mit dem Unentschieden seine Tabellenführung an den SV Schrenz ein, bleibt aber weiterhin ungeschlagen und ist jetzt punktgleich mit den Schrenzern. Zscherndorf rangiert weiterhin auf Platz sieben des Klassements.

Die Spielgemeinschaft Zscherndorf/Holzweißig II hat am kommenden Wochenende spielfrei, in Zörbig gastiert am Samstag der Tabellenletzte aus Thurland.

Es spielten: Patrick Wündisch, Heiko Schnarr, Alexander Noack (ab 55. Marcel Hennicke), Christian Möller, Dennis Vogel, Jörg Schuster, Tobias Jäckel, Chris Maertens (ab 68. Benjamin Wolf), Elmar Trappiel, David Runge, Kevin Waschkies

Mund abputzen

Am Samstag war unsere Erste Männermannschaft zu Gast beim Tabellenletzten in Raguhn. Zörbig tat sich auf holprigem Geläuf über die gesamten 90 Minuten sehr sehr schwer und konnte sich am Ende bei Philipp Lorenz und Philipp Schreiber bedanken, dass es keine Nullnummer wurde.

Auf Zörbiger Seite fehlten mit Kapitän Carsten Böhm, Alexander Benze, Ludwig Stieler (alle verletzungsbedingt) und Ronny Telle (Sperre) insgesamt vier wichtige Stammkräfte. Florian Richter stand hingegen nach andauernden Rückenprobleme endlich wieder im Kader.

DSCN6054

Der Gastgeber hatte aus den hohen Niederlagen gegen Roitzsch (0:14) und Quellendorf (0:9) gelernt und lief nicht ins offene Messer. Trainer der Raguhner, Roland Peters, hatte sein Team diesmal defensiver eingestellt, seine Mannschaft stand tief in der eigenen Hälfte. Zörbig stand hinten sicher, nach vorne fehlte aber die nötige Durchschlagskraft. Unsere Jungs versuchten sich mit Kurzpassspiel, kamen aber mit den gespielten Bällen nur selten hinter die Raguhner Abwehr. Hochkarätige Chancen waren so Mangelware. Trainer Christian Helmecke reagierte und brachte schon nach 38 Minuten Florian Richter für Max Rehmann, um die linke Außenbahn mehr zu beleben. Bis zur Halbzeit passierte nichts mehr, beim Stand von 0:0 wurden die Seiten gewechselt.

DSCN6058

Auch im zweiten Spielabschnitt gab es nur wenige Höhepunkte. Oliver Kleewein scheiterte aus spitzem Winkel am Raguhner Torhüter. Patrick Brieg, der sich mit fortdauernder Spielzeit immer mehr in die Angriffsbemühungen einschaltete, blieb in aussichtsreicher Schussposition im hohen Rasen hängen und knickte um. Nach kurze Behandlung konnte er aber zum Glück weiter machen. Raguhn kämpfe und hoffte weiter auf den ersten Saisonpunkt. Aber eine Chance hatte Zörbig noch. Der ZFC trug in der 82. Spielminute einen Angriff über den rechten Flügel vor, Philipp Lorenz drang in den Strafraum ein und legte auf Namensvetter Philipp Schreiber zurück. Dieser behielt die Nerven und schob mit links zum umjubelten 1:0 aus Zörbiger Sicht ein. Bei Trainer Christian Helmecke fiel die ganze Anspannung ab. Bei seinem Torjubel konnte man fast denken, er hätten den Treffer selber erzielt. Ein Trainer, der das Spiel über 90 Minuten leideschaftlich mitlebt! Der Treffer war gleichbedeutend mit dem Siegtor, bis zum Abpfiff passierte nichts mehr.

Endstand zwischen Kickers Raguhn und dem Zörbiger FC 0:1!

Fazit: Raguhn hielt lange die Null und war nah dran am ersten Saisonpunkt. Philipp Schreiber erlöste den Zörbiger FC und seine Anhänger in der 82. Spielminute. Es war bereits sein fünfter Treffer im sechsten Spiel. Für unsere Jungs heißt es jetzt den Mund abzuputzen, in zwei Wochen fragt keiner mehr danach, wie dieser Sieg zu Stande gekommen ist.

Auf Raguhn wartet am kommenden Samstag Blau-Weiß Schortewitz, Zörbig hat ebenfalls am Samstag den VfB Gröbzig zu Gast. Christian Helmecke und Patrick Brieg werden unter der Woche wieder alles rausholen aus ihren Jungs und bis zum Wochenende die nötige Spannung aufbauen. Wir wünschen der Mannschaft für das Spiel viel Erfolg!

Es spielten: Steffen Güldner, Christoph Erxleben (ab 46. Dominic Schumann), Patrick Uebe, Tom Kaminsky, Nico Wegert, Oliver Kleewein (ab 80. Luke Lipinksi), Patrick Brieg, Paul Nentwig, Philipp Schreiber, Max Rehmann (ab 38. Florian Richter), Philipp Lorenz

Spiele am Wochenende

F-Jugend
Sonntag, 27. September 2015, Anstoß 9:00 Uhr
SG Reppichau – Spg. Zörbig/Fuhnekicker

E1-Jugend
Sonntag, 27. September 2015, Anstoß 9:30 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker – FC Eintracht Köthen III

E2-Jugend
Samstag, 26. September 2015, Anstoß 11:00 Uhr
Spg. Löberitz/Fuhnetal – Spg. Zörbig/Fuhnekicker II

D1-Jugend
spielfrei

D2-Jugend
Samstag, 26. September 2015, Anstoß 9:00 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker II – Spg. Gröbern/Muldestausee

C-Jugend
Sonntag, 27. September 2015, Anstoß 11:00 Uhr
Spg. Fuhnekicker – JFV Sandersdorf-Thalheim II

B-Jugend
spielfrei

A-Jugend
Sonntag, 27. September 2015, Anstoß 11:00 Uhr
SG Jessen/Elster/Annaburg/Zahna – Spg. Fuhnekicker

Erste Männer
Samstag, 26. September 2015, Anstoß 15:00 Uhr
SV Kickers Raguhn – Zörbiger FC

Zweite Männer
Samstag, 26. September 2015, Anstoß 12:30 Uhr
Spg. Zscherndorf/Holzweißig II – Zörbiger FC II

Alte Herren
Freitag, 25. September 2015, Anstoß 18:00 Uhr
Zörbiger FC – FC Halle-Neustadt

Zweite ebenfalls erfolgreich

Unsere zweite Männermannschaft traf bereits am Samstag auf die Brehnaer Reserve. Nach 90 gespielten Minuten stand ein ungefährdeter 8:1-Erfolg für unsere Jungs zu Buche.

Der ZFC ging als Tabellenführer selbstbewusst in die Partie und war mit Heiko Schnarr und Christian Helmecke als zentrale Achse im Mittelfeld von Beginn an tonangebend. Während Brehna in Halbzeit eins nicht eine einzige gefährliche Torchance zu verzeichnen hatte, trug der ZFC einen Angriff nach dem anderen vor. Die 1:0-Führung durch Nico Hermann fiel bereits in der 7. Spielminute. Luke Lipinski legte umgehend den zweiten Treffer nach. Bis zur Pause schraubte Zörbig II das Ergebnis durch Tore von Heiko Schnarr und Christian Helmecke bereits auf 4:0 hoch.

Nach der Pause zeigte sich erneut Heiko Schnarr für den fünften Treffer verantwortlich. Brehna gelang in Spielminute 58 durch Christian Knobloch der Ehrentreffer. Danach war wieder Zörbig am Zug. Ein zweifacher Kevin Waschkies und Kapitän Elmar Trappiel stellten bis zur 75. Spielminute den 8:1-Endstand her.

Glückwunsch an das Team zu diesem deutlichen Erfolg, macht weiter so! Am kommenden Samstag reist unsere zweite Mannschaft als ungeschlagener Tabellenführer nach Zscherndorf.

Torfolge:
1:0 Nico Hermann, 7. Minute
2:0 Luke Lipinski, 15. Minute
3:0 Heiko Schnarr, 26. Minute
4:0 Christian Helmecke, 27. Minute Elfmeter
5:0 Heiko Schnarr, 51. Minute
5:1 Christian Knobloch, 58. Minute
6:1 und 7:1 Kevin Waschkies, 63. und 65. Minute
8:1 Elmar Trappiel, 75. Minute

Es spielten: Patrick Wündisch, Tobias Jäckel, Jörg Schuster (ab 70. Benjamin Wolf), Christian Helmecke, Dennis Vogel (ab 46. Sven Conrad), Toni Kaminsky, Luke Lipinski (ab 46. Christian Möller), Heiko Schnarr, Kevin Waschkies, Nico Hermann, Elmar Trappiel