Im Elfmeterschießen ausgeschieden

Im Achtelfinale des Kreispokals war am vergangenen Samstag erneut der SV Pouch-Rösa zu Gast in Zörbig. Nach 90 und auch nach 120 gespielten Minuten stand kein Sieger fest. Das Elfmeterschießen musste für die Entscheidung sorgen – mit dem glücklicheren Ausgang für die Gäste.

Im Vergleich zur Vorwoche gab es beim ZFC nur zwei Veränderungen. Während Alexander Benze weiterhin verletzt fehlte, musste Trainer Christian Helmecke diesmal auch auf den zuletzt stark aufspielenden Paul Nentwig verzichten. Dafür rückte Nico Wegert ins Team, Ludwig Stieler kehrte zwischen die Pfosten zurück. Bei Pouch fehlte Robert Quilitzsch, er verletzte sich am vergangenen Wochenende am rechten Oberschenkel. Torjäger Steven Wittek stand hingegen wieder im Kader. In der ersten Runde des Kreispokals waren beide Mannschaften gegen Teams aus der Landesklasse erfolgreich. Während Pouch im Derby gegen den HSV Gröbern mit 1:0 die Nase vorne hatte, gewann unsere Mannschaft gegen den befreundeten TSV Elbe Aken mit 2:0. Der ZFC setzte alles daran, in die nächste Runde des Pokalwettbewerbes einzuziehen, Pouch wollte sich für die Niederlage der Vorwoche an gleicher Stelle revanchieren.

Und diesmal konnte Pouch auch in Führung gehen. Nach kurzem Abtasten in der Anfangsviertelstunde versuchte Pouch erneut mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Die Zörbiger Hintermannschaft wartete in Spielminute 18 vergeblich auf den Abseitspfiff von Schiedsrichter Peter Kaiser. Im Zweifel für den Angeklagten, wie man an dieser Stelle sagen muss. Steven Wittek ließ sich vom Reklamieren nicht beirren und marschierte Richtung Tor. Mit Tempo überlief er Ludwig Stieler und schob zur 1:0-Führung für die Gäste ein. Zörbig hatte die passende Antwort parat: Nach Foul von Dennis Seifert an Patrick Uebe zeigte Schiedsrichter Kaiser sofort auf den Punkt – Elfmeter für den ZFC! Ronny Telle trat an und verwandelte in gewohnt sicherer Manier zum Ausgleich (24. Spielminute). Keine drei Minuten später hatte Florian Richter die Führung auf dem Fuß. Im Eins-Gegen-Eins mit dem guten Gäste-Torwart Jens Gerhardt blieb er allerdings zweiter Sieger. Wie auch in der Vorwoche hatte das Schiedsrichterkollektiv alle Hände voll zu tun. Schiedsrichter Kaiser zückte bis zum Pausenpfiff schon sieben Mal den gelben Karton (zweimal für Zörbig, fünfmal für Pouch). Es war ein intensives aber keinerlei überhartes Spiel. Beim Stand von 1:1 wurden die Seiten gewechselt.

Beide Teams blieben zur zweiten Halbzeit unverändert. Den ersten großen Aufreger im zweiten Spielabschnitt gab es in Spielminute 63. Martin Kramer erhielt nach wiederholtem Foulspiel die gelbe Karte. Da er bereits in Halbzeit eins für sein unsportliches Verhalten verwarnt wurde, durfte er vorzeitig den Platz verlassen. Das Spiel blieb dennoch offen. Pouch war weiter durch lange Bälle und Standards, meistens von Michel Saliger getreten, gefährlich. Zörbig hatte in Person von Florian Richter die erneute Chance zur Führung. Nach schwer zu verwertendem Anspiel von rechts ging sein Abschluss knapp über das Tor (78. Spielminute). Zörbig wechselte jetzt doppelt: Oliver Kleewein und Max Rehmann kamen für Ronny Telle und Patrick Uebe ins Spiel. Pouch rettete sich in Unterzahl in die Verlängerung.

Wenige Minuten in der Verlängerung waren gespielt, als Schiedsrichter Kaiser auf Foulspiel und gelb für Florin Richter entschied. Auch er wurde bereits in Halbzeit eins verwarnt und durfte duschen gehen. Michel Saliger zeigte sich als „fairer“ Sportsmann. Er verabschiedete Florian Richter mit ein paar „freundlichen“ Worten. Auch das ahndete der Unparteiische und schickte ihn zurecht mit gelb-rot vom Platz. Saliger konnte froh sein, zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch auf dem Platz zu stehen. Sein unsportliches Verhalten – eine genauere Beschreibung erspare ich mir an dieser Stelle – in Richtung Dominic Schumann blieb leider vom Schiedsrichterkollektiv unbemerkt. Über so einen Spieler freut sich doch jeder Trainer, oder? Fußball gespielt wurde danach aber auch noch ein paar Minuten. Philipp Lorenz hatte aus gefährlicher Position die große Chance für den ZFC. Sein Abschluss aus 18 Metern war zu überhastet und ging neben das Tor. Auf der Gegenseite rettet Ludwig Stieler zur Ecke. Es blieb beim 1:1 nach 120 gespielten Minuten. Die Entscheidung musste vom Punkt fallen.

Trainer Christian Helmecke schwor seine Jungs nochmal kräftig ein. Mit Patrick Brieg, Philipp Lorenz, Carsten Böhm, Nico Wegert und Tom Kaminsky standen auch schnell die fünf Schützen auf ZFC-Seite fest. Zörbig eröffnete das Elfmeterschießen, Patrick Brieg trat als erster an und scheiterte leider am Pfosten. Im Gegenzug verwandelte Dennis Seifert für Pouch. Dann scheiterten sowohl Philipp Lorenz für Zörbig als auch Danilo Schwarze für Pouch am Torwart. Die zwei nächsten Elfmeter auf Zörbiger Seite (von Carsten Böhm und Nico Wegert) gingen über das Tor, sodass der Treffer von Michael Prill zum 1:3 den Sieg für Pouch bedeutete.

Endstand zwischen dem Zörbiger FC und dem SV Pouch-Rösa 1:3 nach Elfmeterschießen!

Fazit: Zörbig scheidet im Achtelfinale des Kreispokals aus. Nach früher Gäste-Führung glich Ronny Telle vom Punkt umgehend aus. Danach blieb die Partie offen. Der ZFC schaffte es auch in Überzahl nicht, die Partie zu entscheiden, Pouch rettete sich ins Elfmeterschießen. Hier hatten die Gäste die besseren Nerven. Pouch steht damit im Viertelfinale des Kreispokals. Der ZFC kann sich jetzt voll und ganz auf die Kreisoberliga konzentrieren. Bereits am Freitag treten unsere Jungs unter Flutlicht bei der Reserve von Bitterfeld-Wolfen an, Anstoß ist 19:00 Uhr im Sportpark Süd in Bitterfeld.

Es spielten: Ludwig Stieler, Patrick Uebe (ab 84. Max Rehmann), Tom Kaminsky, Nico Wegert, Patrick Brieg, Carsten Böhm, Dominic Schumann, Philipp Schreiber, Ronny Telle (ab 79. Oliver Kleewein), Florian Richter, Philipp Lorenz

Spiele am Wochenende

F-Jugend
Samstag, 14. November 2015, Anstoß 10:15 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker – SG Union Sandersdorf

E1-Jugend
Samstag, 14. November 2015, Anstoß 11:00 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker – SV Kleinpaschleben

E2-Jugend
spielfrei

D1-Jugend
Samstag, 14. November 2015, Anstoß 10:00 Uhr
Spg. Gölzau/Fuhnekicker – Spg. Zörbig/Fuhnekicker

D2-Jugend
Sonntag, 15. November 2015, Anstoß 10:00 Uhr
TSV Blau-Weiß Brehna – Spg. Zörbig/Fuhnekicker II

C-Jugend
Samstag, 14. November 2015, Anstoß 11:00 Uhr
SG Jessen/Annaburg/Elster/Zahna – Spg. Fuhnekicker

B-Jugend
Samstag, 14. November 2015, Anstoß 10:30 Uhr
SV Wulfen – Spg. Fuhnekicker

A-Jugend
Freitag, 13. November 2015, Anstoß 19:00 Uhr (in Prosigk)
Spg. Radegast/Fuhnetal – Spg. Fuhnekicker

Erste Männer
Samstag, 14. November 2015, Anstoß 13:00 Uhr
Zörbiger FC – SV Pouch-Rösa

Zweite Männer
spielfrei

Halbzeitführung reicht leider nicht

Unsere E2 verlor am vergangenen Samstag bei Eintracht Köthen mit 5:1. Dabei führten unsere Jungs nach einem Tor von Jason Lee Kitzmann bis zum Seitenwechsel mit 1:0. Die zweite Halbzeit ging dann klar an Köthen.

IMG-20151107-WA0003

Es spielten: Jonas Kölling, Deven Latzel, Jason Lee Kitzmann, Leonik Moritz Hübner, Oscar Felix Richter, Maximilian Pascal Dorn, Ben Elias Meißner, Fabian Leon Mallon

Tore Fehlanzeige

Unsere Zweite hatte mit der Roitzscher Reserve am Samstag einen harten Brocken vor der Brust. Diese Begegnung hatte in den letzten Jahren immer einen engen Ausgang. Erstmals trennten sich beide Mannschaften torlos unentschieden.

Mit Patrick Wündisch, David Runge, Benjamin Wolf, Sven Conrad (alle vier verhindert), Max Herbsleb und Kevin Waschkies (beide langzeitverletzt) fehlten Trainer Heiko Schnarr gleich sechs Akteure. Die Lücke auf der Torwart-Position konnte mit dem Einsatz von Ludwig Stieler geschlossen werden. Bei den Gästen vermisste man den erfahrenen Maik Weimer. Unsere Jungs waren vor dem Spiel absolut motiviert. Als Tabellenführer sollte natürlich ein Sieg eingefahren werden.

Zum Spiel selbst lässt sich nicht viel sagen. Die Anfangsminuten waren ausgeglichen, Chancen waren Mangelware. Danach kam Zörbig langsam besser in die Partie und war spielerisch besser, ohne daraus jedoch Kapital zu schlagen. Wirklich klare Torchancen blieben aus, hinten brannte nicht viel an. Daran änderte sich auch im zweiten Spielabschnitt nicht sonderlich viel. Die beste Chance zum Führungstreffer hatte da noch Christian Helmecke – sein Schuss ging leider nur an den Pfosten. Auch Matthias Kis und Heiko Schnarr blieben mit ihren Abschlüssen erfolglos. Es blieb bis zum Ende beim torlosen Unentschieden.

Endstand zwischen dem Zörbiger FC II und dem SV Roitzsch II 0:0!

Fazit: Zörbig vergibt mit diesem Remis die Chance, die Tabellenführung auszubauen, bleibt aber weiterhin ungeschlagen. Roitzsch arbeitet nach dem 0:0 weiter am inoffiziellen Titel „Unentschieden-Meister“ (bereits 5 Remis aus 9 Spielen). Zörbig hat am kommenden Wochenende spielfrei, Roitzsch empfängt am Samstag im Achtelfinale des ABI-Pokals die Reserve von Eintracht Köthen.

Es spielten: Ludwig Stieler, Christian Möller, Toni Kaminsky, Jörg Schuster (ab 66. Alexander Noack), Christian Helmecke (ab 69. Heiko Schnarr), Alexander Bär, Tobias Jäckel, Dennis Vogel, Chris Maertens, Elmar Trappiel, Maximilian Vorwerk (ab 46. Matthias Kis)

Pouch geschlagen!

Am Samstag war mit dem SV Pouch-Rösa der bis dato noch ungeschlagene Tabellenführer der Kreisoberliga zu Gast in Zörbig. Der Schlusspfiff von Schiedsrichter Mathias Thielbeer um 15:49 Uhr besiegelte die erste Saisonniederlage für Pouch – vor 124 zahlenden Zuschauern gewann der ZFC nach leidenschaftlichem Kampf verdient mit 3:1!

Steffen Güldner (gesperrt), Alexander Benze (verletzt), Nico Wegert und Christoph Erxleben (beide krank) konnten am Samstag nicht mitwirken. Oliver Kleewein stand hingegen nach seinem Nasenbeinbruch erstmals wieder im Kader. Auf der Torwartposition entschied sich Trainer Christian Helmecke für die Erfahrung von Marco Schenk. Bei den Gästen fehlte Torjäger Steven Wittek. Unsere Jungs hatten sich für das Spiel viel vorgenommen und waren heiß auf die Begegnung. Der unnötige Spielverlauf in Merzien wurde unter der Woche ausgewertet und abgehakt.

.facebook_1447196231248

Nach kurzem Abtasten in den Anfangsminuten hatte Zörbig in Halbzeit eins mehr vom Spiel. Pouch agierte meist nur mit langen Bällen. Michel Saliger kam zweimal kurz hintereinander zum Abschluss, Marco Schenk hielt die Null. 35 Minuten waren gespielt, als Gäste-Torwart Jens Gerhardt einen gefährlichen Schuss abwehrte. Philipp Schreiber setzte energisch nach und drückte den zurückspringenden Ball über die Linie (6. Saisontor). Der nächste Angriff rollte keine zwei Minuten später auf das SV-Tor. Philipp Schreiber startete mit Tempo über links, seine punktgenaue Flanke verwertete Florian Richter aus zentraler Position zum 2:0-Pausenstand.

Die Phase nach dem Seitenwechsel gehörte den Gästen. Pouch kam durch Standards, meistens von Michel Saliger getreten, immer wieder gefährlich vor das Zörbiger Tor. Einen dieser Freistöße, von links scharf auf den ersten Pfosten geschlagen, wuchtete der großgewachsene Dennis Seifert in Spielminute 51 per Kopf ins Tor. Pouch drückte auf den Ausgleich, die ZFC-Abwehr hielt aber stand. Es entwickelte sich ein rassiges und kampfbetontes Spiel. Schiedsrichter Mathias Thielbeer sollte im zweiten Spielabschnitt insgesamt sieben gelbe und eine gelb-rote Karte verteilen. Michel Saliger kam nach rüdem Foul an Patrick Uebe noch mit gelb davon (57. Minute). Rund zehn Minuten später entschied der Unparteiische auf Foul an Patrick Brieg. Wieder beteiligt: Michel Saliger – der wichtigste Poucher Akteur durfte vorzeitig duschen gehen. Die Partie blieb weiterhin enorm spannend, weil Pouch nicht aufsteckte. Für Zörbig ergaben sich in den Schlussminuten einige Räume zum Kontern. Ronny Telle entschied die Partie dann endgültig zu unseren Gunsten. Bei seinem abgefälschten Schuss war Torwart Jens Gerhardt machtlos (ebenfalls 6. Saisontor, 87. Spielminute). Nach vierminütiger Nachspielzeit war Feierabend.

Endstand zwischen dem Zörbiger FC und dem SV Pouch-Rösa 3:1!

Fazit: Der SV Pouch-Rösa kassiert in Zörbig die erste Saisonniederlage. Beim ZFC konnte am heutigen Tage jeder seine volle Leistung abrufen. Aus dieser geschlossenen Mannschaftsleistung muss eigentlich kein einzelner Spieler herausgehoben werden. Unsere beiden Außenverteidiger Patrick Uebe und Paul Nentwig brachten die Poucher ein ums andere Mal zur Verzweiflung. Dominic Schumann verschaffte sich mit seiner bissigen Spielweise Respekt bei den SV-Angreifern. Auf der Sechs zog Tom Kaminsky abgeklärt die Fäden, als ob er den ganzen Tag nichts anderes macht. Die Angriffsreihe kombinierte sicher und zielstrebig Richtung Tor. Auch die eingesetzten Auswechsler fügten sich natlos ins Mannschaftsgefüge ein – rundum ein toller Auftritt unserer Mannschaft! Macht weiter so!

Es spielten: Marco Schenk, Patrick Uebe, Tom Kaminsky, Patrick Brieg, Carsten Böhm, Paul Nentwig (ab 85. Max Rehmann), Dominic Schumann, Philipp Schreiber, Ronny Telle (ab 90. Oliver Kleewein), Florian Richter (ab 82. Luke Lipinski), Philipp Lorenz

Spiele am Wochenende

F-Jugend
spielfrei

E1-Jugend
Sonntag, 8. November 2015, Anstoß 9:30 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker – TSV Blau-Weiß Brehna

E2-Jugend
Samstag, 7. November 2015, Anstoß 10:00 Uhr
FC Eintracht Köthen III – Spg. Zörbig/Fuhnekicker II

D1-Jugend
Samstag, 7. November 2015, Anstoß 10:00 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker – TSV Blau-Weiß Brehna

D2-Jugend
Samstag, 7. November 2015, Anstoß 9:00 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker II – 1. FC Bitterfeld-Wolfen II

C-Jugend
Sonntag, 8. November 2015, Anstoß 11:00 Uhr
Spg. Fuhnekicker – SV Schwarz-Gelb Bernburg

B-Jugend
Samstag, 7. November 2015, Anstoß 12:00 Uhr
SG Lutherstadt Wittenberg II – Spg. Fuhnekicker

A-Jugend
Sonntag, 8. November 2015, Anstoß 11:00 Uhr
Nachwuchs FC Landsberg – Spg. Fuhnekicker

Erste Männer
Samstag, 7. November 2015, Anstoß 14:00 Uhr
Zörbiger FC – SV Pouch-Rösa

Zweite Männer
Samstag, 7. November 2015, Anstoß 11:30 Uhr
Zörbiger FC II – SV Roitzsch II

E2 führt, muss sich aber geschlagen geben

Unsere E2-Junioren, die seit dieser Saison von Stephanie Latzel und Morris Hahn trainiert werden, empfingen am vergangenen Samstag den SV Kickers Raguhn zum Heimspiel in Ostrau.

Unsere Jungs begannen gut und konnten nach vier Minuten durch ein Tor von Jeremy Matthias Liepertz in Führung gehen. Danach kamen die Kickers aus Raguhn besser ins Spiel. Sie schafften zuerst den Ausgleich und erzielten kurze Zeit später auch den Führungstreffer. Unsere Jungs waren stets bemüht und vor allem Jonas Schulz machte ein klasse Spiel. Leider verletzte er sich in der ersten Halbzeit an der Schulter und musste ausgewechselt werden. An dieser Stelle wünschen wir gute Besserung!

Auch im zweiten Spielabschnitt kämpften unsere Jungs, die Tore blieben leider den Gästen vorbehalten. Am Ende hieß es 5:1 für Raguhn. Dennoch möchte das Trainerteam für die gezeigte Leistung und die guten Spielzüge ein Lob an alle aussprechen! Macht weiter so und ihr werdet schon bald erfolgreich sein. Vielleicht schon am kommenden Samstag bei Eintracht Köthen!

Es spielten: Jonas Kölling, Jeremy Matthias Liepertz, Jason Lee Kitzmann, Jonas Beutel, Oscar Felix Richter, Simon-Jeremy Porada, Jonas Schulz, Fabian Leon Mallon, Niclas Daniel Grieger

Außerdem möchten sich Staphanie Latzel und Morris Hahn an dieser Stelle für die tatkräftige und kontinuierliche Unterstützung durch ALLE Eltern, insbesondere durch Herrn Schulz, Frau Kitzmann, Herrn Kölling, Herrn Beutel und Herrn Kaltenbach bedanken.

Spiel aus der Hand gegeben

Der Zörbiger FC war am vergangenen Samstag klarer Favorit beim Tabellenfünfzehnten FV Merzien. Es sah nach einem standesgemäßen und auch deutlichen Sieg für unsere Blau-Gelben aus. Unerklärlicherweise kippte die Partie beim Stand von 5:1 zugunsten des Gastgebers. Merzien kam tatsächlich noch auf 5:4 heran und hoffte bis zum Abpfiff auf den Ausgleich. Die drei Punkte gingen dennoch mit nach Zörbig.

Die Liste der verletzten und verhinderten Spieler war wieder einmal lang. Ludwig Stieler, Nico Wegert, Oliver Kleewein, Alexander Benze und Florian Richter – fünf Spieler fehlten am Samstag gänzlich. Zudem ging Tom Kaminsky leicht angeschlagen in die Partie. Jugendspieler Maik Geßner half kurzfristig aus und reiste als dritter Auswechselspieler mit nach Merzien. Der Gastgeber hatte vor der Saison mehrere Abgänge zu verkraften. Neben einigen Nachwuchsspielern helfen in diesem schwierigen zweiten Jahr in der Kreisoberliga auch zahlreiche gestandene Spieler aus dem Merziener Alt-Herren-Team aus. Ein Altersdurchschnitt von 33,4 Jahren auf Merziener Seite sprach da eine deutliche Sprache. Zum Vergleich: Der ZFC hatte am vergangenen Wochenende einen Altersdurchschnitt von 23,8 Jahren – darüber sollte jeder Zörbiger noch einmal nachdenken.

Der ZFC war vom Anstoß weg die spielbestimmende Mannschaft. Merzien verirrte sich nur selten in die gegnerische Hälfte. Zörbig erarbeitete sich im ersten Spielabschnitt unzählige Eckbälle und Freistöße, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Bis zur 32. Minute musste der Zörbiger Anhang auf den ersten Treffer warten. Ronny Telle übernahm vom Punkt Verantwortung und verwandelte sicher – bereits sein fünfter Treffer im siebten Punktspiel! Capitän Carsten Böhm legte keine zwei Minuten später nach. 2:0 zur Halbzeit – der ZFC hätte bereits höher führen können.

Zur Halbzeit wechselten beide Mannschaften je einmal. Beim ZFC kam Max Rehmann für Luke Lipinski, bei Merzien war jetzt der erfahrene Stürmer Christian Hildebrandt für Enrico Albrecht im Spiel. Hildebrandt, früherer Verbandsligaspieler von Anhalt und 05 Dessau, sollte noch zum Mann des Tages avancieren. Zum ersten Mal in Erscheinung trat er dann in Spielminute 50. Einen Freistoß aus rund 18 Metern verwandelte er direkt zum Anschlusstreffer. Dann war der ZFC wieder am Zuge. Tom Kaminsky chippte den Ball über die Merziener Abwehr, Carsten Böhm schob zur 3:1-Führung ein (53. Spielminute). Fünf Minuten später trug sich auch Philipp Lorenz mit einem Solo in die Torschützenliste ein. Es sollte nicht sein einziger Treffer am heutigen Tag bleiben. 75 Minuten waren gespielt, als Schiedsrichter Jonathan Lebelt rund 20 Meter vor dem FV-Tor auf Freistoß für den ZFC entschied. Ronny Telle und Philipp Lorenz standen bereit, Trainer Christian Helmecke war auf die Freistoßvariante seiner Schützlinge gespannt. Was dann folgte, sieht man wohl nicht alle Tage. Aus dem Stand lupfte Ronny Telle den Ball hoch, Philipp Lorenz nahm ihn mit rechts direkt aus der Luft. Sein Volleyschuss landete am Pfosten, ging dann vom Rücken des Torhüters über die Linie – ein Traumtor! Nach 75 Minuten stand es also 5:1 für den ZFC. Was dann zwischen der 82. und der 94. Spielminute passierte, lässt sich wohl nur schwer erklären. Zunächst rutschte Dominic Schumann beim Abspielversuch weg, Christian Hildebrandt nahm das Geschenk dankend an. Er lief noch ein paar Meter Richtung Tor und hob den Ball dann über Steffen Güldner hinweg ins Tor. Keine drei Minuten später lag der Ball erneut im Netz. Diesmal zeigte sich Maximilian Wittig für den Treffer verantwortlich. In der Nachspielzeit konterte der FV Merzien dann noch einmal. Beim Klärungsversuch erwischte Steffen Güldner allerdings das Bein des FV-Angreifers. Dieser kam zu Fall, Schiedsrichter Lebelt entschied auf Elfmeter und Gelb für Steffen Güldner. Und auch diesen Strafstoß verwandelte der starke Christian Hildebrandt zum 4:5 aus Merziener Sicht. Dass Steffen Güldner den Ball dann nicht gleich wieder hergab, war Schiedsrichter Lebelt scheinbar zu viel des Guten – der Schlussmann flog mit Gelb-Rot vom Platz. Innenverteidiger Dominic Schumann musste nun für die verbliebenen Sekunden das Tor hüten. Merzien witterte hier tatsächlich die Chance auf den Ausgleich, kurz nach dem folgenden Anstoß war aber Schluss.

Endstand zwischem dem FV Merzien und dem Zörbiger FC 4:5!

Fazit: Der ZFC kontrollierte die Partie beim FV Merzien bis zur 80. Spielminute und führte auch in der Höhe absolut verdient mit 5:1. Vom stark aufspielenden Christian Hildebrandt angetrieben und durch individuelle Fehler der ZFC-Hintermannschaft begünstigt, folgte eine kuriose Aufholjagd des Gastgebers. Am Ende blieb es aber beim knappen Sieg für unsere Blau-Gelben. Der FV Merzien wird aus diesem Spiel Mut für die anstehenden Spiele im Abstiegskampf schöpfen, beim Zörbiger FC herrscht derweil Redebedarf. Merzien reist am kommenden Sonntag zu Blau-Weiß Schortewitz, der ZFC empfängt als Tabellenvierter am Samstag den Spitzenreiter Pouch-Rösa.

Es spielten: Steffen Güldner, Patrick Uebe (ab 65. Maik Geßner), Tom Kaminsky (ab 54. Christoph Erxleben), Patrick Brieg, Carsten Böhm, Paul Nentwig, Dominic Schumann, Luke Lipinski (ab 46. Max Rehmann), Philipp Schreiber, Ronny Telle, Philipp Lorenz

Zweite siegt im Nachholspiel

Am vergangenen Samstag wurde die Partie zwischen dem VfB Preußen Greppin II und dem Zörbiger FC II nachgeholt. Vor zwei Wochen musste das Spiel noch wegen anhaltender Regenfälle abgesagt werden. Nun hatte unsere Reserve die Chance, mit einem Unentschieden oder Sieg die Tabellenführung vom spielfreien SV Schrenz zurückzuerobern. Das gelang am Ende – insbesondere durch eine starke Leistung im zweiten Spielabschnitt – durch einen verdienten 4:2-Erfolg bei den Preußen.

Mit Dennis Vogel (gelb-rot gesperrt), Benjamin Wolf (arbeitsbedingt), Chris Maertens, Alexander Noack und Max Herbsleb (alle drei verletzt) fehlten am letzten Samstag einmal mehr fünf Akteure, die es zu ersetzen galt. Besonders schmerzlich traf uns die schwere Knieverletzung von unserem Max. Der endgültige Befund steht zwar noch aus, er wird uns aber mehrere Monate fehlen. Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung und eine schnelle Genesung! Toni Kaminsky und Jörg Schuster standen hingegen im Vergleich zur Vorwoche wieder im Kader. Auch Routinier Christian Helmecke verstärkte uns mit seiner griffigen Spielweise. Bei den Gastgebern stand mit Oldie Michael Ebert (53) mindestens genauso viel Erfahrung auf dem Platz, der junge Chris Binner brachte ebenfalls einige Spielpraxis aus der ersten Mannschaft mit. Unsere Jungs sollten also gewarnt sein!

In der Anfangsviertelstunde war der VfB die bessere Mannschaft. Unsere Jungs waren nicht griffig genug, verloren im Spielaufbau zu leicht die Bälle und im Rückwärtsgang auch zu einfach die Zweikämpfe. Erst war Torwart Patrick Wündisch früh zu einer guten Parade gezwungen, dann verletzte sich auch noch Kevin Waschkies und musste bereits nach 15 Minuten vom Platz. Auch er wird uns voraussichtlich für den Rest der Hinrunde fehlen. Für ihn kam Matthias Kis ins Spiel. Greppin belohnte sich für die gute Anfangsphase und ging nach einer Ecke durch Chris Binner in Führung – 20 Minuten waren da gespielt. In der Folgezeit kam unsere Mannschaft besser ins Spiel. Christian Helmecke und David Runge waren in der Zentrale um einen geordneten Spielaufbau bemüht, Kapitän Elmar Trappiel und Sturmpartner Matthias Kis konnten im Angriff die meisten Bälle behaupten. Das brachte dem ZFC mehr und mehr Zugriff zum Spiel. Christian Möller hatte über links die Chance zum Ausgleich, Greppin klärte auf der Linie. Mit einem langen Ball versuchte Tobias Jäckel kurz vor der Halbzeit, die beiden Sturmspitzen in Szene zu setzen. Sein eigentlich zu kurz geschlagener Pass landete unter Mithilfe der Greppiner Hintermannschaft dennoch bei Matthias Kis. In für ihn typischer Manier behielt er im Eins-Gegen-Eins gegen VfB-Torhüter Torsten Splitt die Nerven – der Ball kullerte zum wichtigen Ausgleich über die Linie.

Nach dem Seitenwechsel folgte die beste Phase im Spiel des ZFC. Hinten brannte nicht viel an, nach vorne konnten einige gefährliche Angriffe gestartet werden. Lohn dafür war der 2:1-Führungstreffer in der 60. Spielminute durch den eingewechselten Dominik Kramer. Matthias Kis legte fünf Minuten später mit seinem zweiten Treffer nach. Greppin war nur noch durch Weitschüsse gefährlich. Torwart Patrick Wündisch konnte sich nochmals auszeichnen und lenkte zwei hohe Bälle über die Latte. David Runge erzielte in der 78. Spielminute das vorentscheidende 4:1 aus Zörbiger Sicht. Bei seinem Heber ins lange Eck war Torsten Splitt machtlos. Auf der Gegenseite zeigte Chris Binner nochmals sein Können. Sein Kunstschuss aus 16 Metern landete unhaltbar im Winkel (86. Spielminute). Der junge Schiedsrichter Kevin-Mario Böhme aus Holzweißig verzichtete auf lange Nachspielzeit und beendete die Partie.

Endstand zwischen Preußen Greppin II und dem Zörbiger FC II 2:4!

Fazit: Der ZFC fährt im Nachholspiel gegen die Preußen aus Greppin drei wichtige Punkte ein und ist damit wieder Tabellenführer der 2. Kreisklasse Ost. Der VfB war der erwartet schwere Gegner, unsere Jungs spielten aber geduldig und sollten sich dafür in der zweiten Halbzeit belohnen. Zörbig II hat am kommenden Samstag mit der Roitzscher Reserve wieder einen starken Gegner vor der Brust, Greppin hat spielfrei.

Es spielten: Patrick Wündisch, Christian Möller, Toni Kaminsky, Jörg Schuster, Christian Helmecke, Alexander Bär, Tobias Jäckel, David Runge, Nico Hermann (ab 54. Dominik Kramer), Elmar Trappiel, Kevin Waschkies (ab 17. Matthias Kis)

Geburtstage im November

Der Zörbiger FC gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag!

Dennis Vogel am 1. November (19 Jahre alt)
Klaus Spychalski am 3. November (76 Jahre alt)
Christian Mayer am 3. November (34 Jahre alt)
Anton Moritz Richter am 10. November (7 Jahre alt)
Dominic Schumann am 18. November (23 Jahre alt)
Chris Maertens am 18. November (21 Jahre alt)
Mario Bieck am 20. November (52 Jahre alt)
Sascha Spors am 24. November (22 Jahre alt)