Spiele am Wochenende

F-Jugend
spielfrei

E1-Jugend
Sonntag, 13. März 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Schortewitz)
Spg. Fuhnekicker – TSV Blau-Weiß Brehna

E2-Jugend
Samstag, 12. März 2016, Anstoß 10:00 Uhr (in Roitzsch)
United 4 Lions – Spg. Fuhnekicker II

D1-Jugend
spielfrei

D2-Jugend
Sonntag, 13. März 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Köthen, Jürgenweg)
FC Eintracht Köthen II – Spg. Fuhnekicker II

C-Jugend
Sonntag, 13. März 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Ostrau)
Spg. Fuhnekicker – Hallescher FC III

B-Jugend
Sonntag, 13. März 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Jessen)
SG Jessen/Annaburg/Elster/Zahna – Spg. Fuhnekicker

A-Jugend
Sonntag, 13. März 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Glauzig)
Spg. Fuhnekicker – CfC Germania Köthen

Erste Männer
Sonntag, 13. März 2016, Anstoß 14:00 Uhr (in Schortewitz)
SV Blau-Weiß 55 Schortewitz – Zörbiger FC

Zweite Männer
spielfrei

Serie gerissen

Unsere zweite Männermannschaft begrüßte am vergangenen Sonntag Zscherndorf/Holzweißig II. Gegen die Spielgemeinschaft tat sich der ZFC bereits beim 1:1 im Hinspiel sehr schwer. Am Sonntag standen unsere Jungs nach 90 gespielten Minuten dann ganz und gar mit leeren Händen da und mussten sich erstmals in dieser Saison – trotz zahlreicher Hochkaräter – knapp geschlagen geben.

Im Vergleich zur Vorwoche fielen gleich drei wichtige Akteure aus. Spielertrainer Heiko Schnarr weilte im Urlaub und auch Toni Kaminsky und David Runge fehlten arbeitsbedingt. Linksverteidiger Jörg Schuster stand hingegen wieder zur Verfügung, aus der ersten Mannschaft unterstützte uns Oliver Kleewein. Die Gäste waren heiß auf die Partie und reisten mit Felix Hampel, Justus Krygier und Kevin Bannert gleich mit drei Stammspielern aus Zscherndorfs erster Mannschaft an. Unsere Elf sollte also gewarnt sein!

Der ZFC begann sehr konzentriert und spielte von Beginn an nach vorn. So erarbeiteten sich unsere Jungs in Spielminute sieben einen Freistoß in aussichtsreicher Position. Christian Helmecke trat an, sein Schuss wurde noch abgefälscht und landete im Tor der Gäste – die frühe aber verdiente 1:0-Führung für den Zörbiger FC. Alexander Bär beschwerte sich lautstark über eine Entscheidung von Schiedsrichter Gunnar Pratsch und erhielt dafür folgerichtig den gelben Karton. Bär musste später gelb-rot-gefährdet ausgewechselt werden, noch im ersten Durchgang kam Chris Maertens für ihn ins Spiel. Mit der Führung im Rücken bestimmten unsere Jungs weiterhin das Spielgeschehen und setzten sich immer mehr in der gegnerischen Hälfte fest. Auch die zahlreichen Eckbälle unterstreichen die Üerlegenheit des ZFC in der Anfangsphase. Spätestens als Schiedsrichter Pratsch Mitte der ersten Hälfte auf den Punkt zeigte, sollten alle Weichen auf Sieg gestellt sein. Aber Kapitän Elmar Trappiel scheiterte mit schwach geschossenem Elfmeter am gut aufgelegten Zscherndorfer Keeper Conny Liebigt. Zscherndorf/Holzweißig kam aber auch in der Folgezeit nicht deutlich besser ins Spiel und rettete sich mit knappem 1:0-Rückstand in die Pause.

Matthias Kis kam zur zweiten Hälfte für Dominik Kramer ins Spiel. Die gute Stimmung beim ZFC während der Halbzeitpause sollte im zweiten Spielabschnitt noch spürbar kippen, aber dazu später mehr. Zunächst spielten unsere Jungs weiter nach vorn und erarbeiteten sich zusätzliche Einschussmöglichkeiten. Keeper Liebigt konnte jedoch alle hochkarätigen Chancen entschärfen und hielt seine Mannschaft weiter im Spiel. Langsam bekamen die Gäste mehr Zugriff auf das Spielgeschehen. Mitte der zweiten Hälfte war die Partie dann offen, Zörbig suchte die Entscheidung, Zscherndorf/Holzweißig wollte den Ausgleich. Der eingewechselte Tony Bandelow belebte das Spiel der Gäste auf der rechten Seite. VfB-Stürmer Martin Gehl, liebevoll nur „Fleescher“ genannt, erzielte dann aus leicht abseitsverdächtiger Position den mitlerweile nicht mehr unverdienten Auslgleich für die Gäste. Das Spiel ging weiter hin und her, Zörbig scheiterte am eigenen Unvermögen oder an Keeper Liebigt. Auch die Gäste erspielten sich mehrere Möglichkeiten in Überzahl. Der Zörbiger Abwehrverbund um Schuster, Jäckel, Noack und Helmecke hatte jetzt alle Hände voll zu tun. In Spielminute 85 konnten aber auch sie nicht mehr entscheidend eingreifen, Bandelow markierte den Führungstreffer für die Spielgemeinschaft. Keeper Patrick Wündisch war in dieser Situation erneut machtlos. Zörbig warf in den letzten Minuten noch einmal alles nach vorn. Die nötige Durchschlagskraft blieb jedoch aus, daran sollte auch die dreiminütige Nachspielzeit nichts mehr ändern.

Endstand zwischen dem Zörbiger FC II und der SG Zscherndorf/Holzweißig II 1:2!

Fazit: Zscherndorf/Holzweißig II gewinnt glücklich, aber aufgrund der Leistungssteigerung in Halbzeit zwei nicht unverdient, beim Tabellenführer in Zörbig. Der ZFC ließ speziell im ersten Durchgang einige hochkarätige Chancen liegen, hätte zur Pause bereits 3:0 führen müssen und sollte dafür spät bestraft werden. Damit reißt die Serie von zehn ungeschlagenen Spielen in Folge. Nach dem Rückzug der Thurlander Mannschaft zeigt sich die Tabelle der 2. Kreisklasse Ost jetzt leicht verändert. Zörbig ist weiter Spitzenreiter und hat im Moment – bei zwei Spielen mehr – fünf Punkte Vorsprung auf den ärgsten Verfolger aus Schrenz. Dahinter rangiert Zscherndorf/Holzweißig auf Rang drei. Unsere Zweite hat am Wochenende spielfrei und trifft erst am 19. März im Heimspiel auf die Greppiner Reserve, Zscherndorf/Holzweißig hat eine noch längere Pause und tritt erst am 2. April gegen Roitzsch II wieder an.

Es spielten: Patrick Wündisch, Alexander Noack, Tobias Jäckel, Dominik Kramer (ab 46. Matthias Kis), Christian Helmecke, Kevin Waschkies, Oliver Kleewein, Alexander Bär (ab 37. Chris Maertens), Elmar Trappiel, Nico Hermann (ab 58. Steven Ehrt), Jörg Schuster

Erste gewinnt erneut mit 6:1

Mit dem FC Eintracht Köthen war am vergangenen Samstag der Tabellendreizehnte der Kreisoberliga Anhalt-Bitterfeld zu Gast in Zörbig. Parallel zur Vorwoche machten unsere Jungs erneut das halbe Dutzend voll und gewannen am Ende auch in der Höhe verdient mit 6:1 gegen die Mannschaft aus der Kreisstadt.

Mit traditionellem Kabinen-Selfie feierten unsere Jungs ihren Sieg über Köthen

Mit traditionellem Kabinen-Selfie feierten unsere Jungs ihren Sieg über Köthen

Florian Richter und Dominic Schumann kehrten nach abgesessener Gelbsperre zurück ins Team. Co-Trainer Patrick Brieg, Torwart Marco Schenk und Mittelfeldallrounder Ronny Telle fielen hingegen – analog zum vergangenen Wochenende – weiterhin verletzt aus. Zudem mussten auch noch Christoph Erxleben und Paul Nentwig kurzfristig absagen. Trainer Christian Helmecke konnte dennoch auf 14 einsatzfähige Spieler zurückgreifen und stellte mit seinem Aufgebot einmal mehr die jüngste Mannschaft des Spieltages (Altersdurchschnitt 23 Jahre).

Die erste Szene des Spiels gehörte dem Zörbiger FC. Stürmer Maik Geßner machte sich in der fünften Spielminute auf die Reise und konnte kurz vor dem Strafraum nur noch per Foul von Eintracht-Torwart Alexander Nicolaus gestoppt werden. Schiedsrichter Guido Hoffmann bewies Fingerspitzengefühl und verwarnte Köthens Nummer eins für sein Einsteigen zurecht nur mit Gelb. Für den folgenden Freistoß zeigt sich Alexander Benze verantwortlich. Sein starker Flachschuss fand unter der Mauer hinweg seinen Weg ins Tor. Zörbig führte verdient mit 1:0 und konnte nur 14 Minuten später durch Philipp Lorenz erhöhen – gegen den letztjährigen Aufsteiger lief bislang alles nach Plan. Doch die Eintracht kam durch ihre erste Halbchance sofort zurück ins Spiel. Aus rund 25 Metern überspielte Torjäger Felix Schiesewitz, vor dem Trainer Helmecke im Vorfeld der Partie noch ausdrücklich gewarnt hatte, den viel zu weit vor seinem Kasten positionierten Oliver Kleewein im Zörbiger Tor (2:1, 25. Spielminute). Der ZFC ließ sich von dem Gegentreffer aber nicht großartig beeindrucken und spielte weiter nach vorn, auch Patrick Uebe schaltete sich in dieser Phase mehrfach gefährlich mit in das Angriffsspiel ein. Noch vor der Pause stellte Philipp Lorenz den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her (43. Spielminute). Köthens Chance zum erneuten Anschlusstreffer auf der Gegenseite blieb ungenutzt. So ging es beim Stand von 3:1 aus Zörbiger Sicht in die Halbzeitpause.

Beide Mannschaften wechselten unverändert die Seiten, auch am Kräfteverhältnis änderte sich im zweiten Spielabschnitt nur wenig. Tom Kaminsky und Dominic Schumann hatten Torschütze Schiesewitz voll unter Kontrolle. Auf der anderen Seite kurbelte Philipp Schreiber das Offensivspiel des ZFC über den linken Flügel immer wieder energisch an. Das sollte sich dann spätestens in der 60. Spielminute bezahlt machen. Nach Vorlage von Philipp Lorenz erzielte Kapitän Carsten Böhm das zwischenzeitliche 4:1. Anschließend schwächten sich die Gäste bei eigenem Ballbesitz selbst. Eintracht-Keeper Nicolaus ließ sich bei einem Abstoß zu ein paar unfreundlichen Worten in Richtung Zörbiger Anhang hinreißen. Das Schiedsrichterkollektiv ahndete dieses Verhalten zurecht mit gelb. Der bereits verwarnte Nicolaus durfte vorzeitig duschen gehen. Der ZFC nutzte die personelle und auch spielerische Überlegenheit zu einem schnellen weiteren Treffer und so lag der Ball nur kurze Zeit später erneut im Gäste-Tor (66. Spielminute). Nach toller Vorarbeit von Philipp Schreiber war Philipp Lorenz zum dritten mal erfolgreich – er steht damit bei neun Saisontreffern und führt jetzt die interne Torschützenliste an. Zörbig brachte noch einmal neue Kräfte und wechselte doppelt, für Patrick Uebe und Maik Geßner kamen Chris Maertens und Florian Richter. Beide fügten sich nahtlos ins Spielgeschehen ein. Dann durfte sich auch noch Außenverteidiger Nico Wegert feiern lassen. Er erhöhte mit seinem ersten Saisontor auf 6:1 aus Zörbiger Sicht, die Vorlage kam vom eingewechselten Florian Richter. Letztgenannter scheiterte in der Schlussphase mit seinem Abschluss aus kurzer Distanz. Kurz vor Ultimo erhielt der sehr agile Philipp Schreiber seinen verdienten Applaus, für ihn kam Tobias Jäckel ins Spiel. Ein letzter Eintracht-Freistoß am Sechszehner blieb ohne Folgen, nach einminütiger Nachspielzeit beendete Schiedsrichter Hoffmann die Partie.

Endstand zwischen dem Zörbiger FC und dem FC Eintracht Köthen 6:1!

Fazit: Der Zörbiger FC gewinnt nach Toren von Carsten Böhm, Alexander Benze, Nico Wegert und einem dreifachen Philipp Lorenz verdient mit 6:1 gegen die Eintracht aus Köthen. Erneut fehlten Trainer Helmecke einige wichtige Spieler, die es zu ersetzen galt. Doch die Mannschaft setzte die Vorgaben hervorragend um und hatte die Partie jederzeit im Griff. Zörbig bleibt nach dem Spiel Tabellensiebenter, hält mit dem Sieg aber Anschluss zur Tabellenspitze. Die Eintracht rangiert weiterhin auf Platz 13 der Kreisoberligatabelle und empfängt am kommenden Sonntag den FV Merzien zum selbsternannten „Sechs-Punkte-Spiel“. Der ZFC reist ebenfalls am Sonntag zum Derby nach Schortewitz, Anstoß ist 14:00 Uhr.

Es spielten: Oliver Kleewein, Patrick Uebe (ab 67. Chris Maertens), Tom Kaminsky, Nico Wegert, Carsten Böhm, Dominic Schumann, Maik Geßner (ab 70. Florian Richter), Philipp Schreiber (ab 86. Tobias Jäckel), Max Rehmann, Alexander Benze, Philipp Lorenz

Spiele am Wochenende

E1-Jugend
Samstag, 5. März 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Bitterfeld)
1. FC Bitterfeld-Wolfen – Spg. Fuhnekicker

E2-Jugend
Samstag, 5. März 2016, Anstoß 10:00 Uhr (in Zörbig)
Spg. Fuhnekicker – Spg. Löberitz/Fuhnetal

D1-Jugend
Sonntag, 6. März 2016, Anstoß 9:30 Uhr (in Zörbig)
Spg. Fuhnekicker – Spg. Gölzau

D2-Jugend
Samstag, 5. März 2016, Anstoß 9:00 Uhr (in Zörbig)
Spg. Fuhnekicker II – SV Kickers Raguhn

C-Jugend
Sonntag, 6. März 2016, Anstoß 12:00 Uhr (in Pratau)
SG Lutherstadt Wittenberg II – Spg. Fuhnekicker

B-Jugend
Sonntag, 6. März 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Zörbig)
Spg. Fuhnekicker – SV Germania Roßlau

A-Jugend
Sonntag, 6. März 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Coswig)
SV Blau-Rot Coswig – Spg. Fuhnekicker

Erste Männer
Samstag, 5. März 2016, Anstoß 15:00 Uhr (in Zörbig)
Zörbiger FC – FC Eintracht Köthen

Zweite Männer
Sonntag, 6. März 2016, Anstoß 14:00 Uhr (in Zörbig)
Zörbiger FC II – VfB Zscherndorf II

Spiel der F-Jugend am Samstag gegen Aken wurde bereits abgesagt!

4:1-Sieg in Brehna

Unsere zweite Männermannschaft war am vergangenen Samstag zu Gast beim TSV Blau-Weiß Brehna II. Unsere Jungs ließen einige hochkarätige Chancen liegen, gewannen am Ende dennoch ungefährdet und verdient mit 4:1.

Bis auf Christian Möller (langzeitverletzt), Chris Maertens (Einsatz in der Ersten) und Jörg Schuster (verhindert) waren soweit alle Stammspieler an Bord. Steven Ehrt war nach seinem Wechsel vom VfB Zscherndorf zum ZFC endlich spielberechtigt und stand erstmals im Kader. Unsere Zweite war also gut besetzt, gegen den Tabellenvorletzten der 2. Kreisklasse Ost standen die Zeichen einmal mehr auf Sieg.

Zörbig war von Beginn an tonangebend, schon nach 7 Spielminuten klingelte es zum ersten Mal im Brehnaer Gehäuse. Ein gefühlvoller Helmecke-Freistoß erreichte Heiko Schnarr im Sechszehner. Aus kurzer Distanz konnte er Marcus Csöke im TSV-Tor überwinden. Auch nach der Führung hatte Zörbig mehr vom Spiel – der zwischenzeitliche Ausgleich für die Heimelf fiel dann wie aus dem Nichts. Bei einer hohen Flanke auf den ersten Pfosten gingen sowohl Torwart Patrick Wündisch als auch TSV-Angreifer Christian Wolf zum Ball. Torwart Wündisch war schneller am Ball und hatte das Spielgerät bereits sicher. Beim Luftduell traf ihn Wolf aber recht ungestüm und er ging zu Boden. Dabei konnte er den Ball nicht mehr festhalten, Stürmer Wolf schob die Kugel über die Linie. Unter wütendenden Prostesten der Zörbiger Hintermannschaft zeigte Schiedsrichter Mathias Heck zum Mittelkreis. Es dauerte jedoch nicht lange, ehe sich unsere Jungs vom Ausgleich erholten und wieder befreit aufspielten. Nach Vorarbeit von Heiko Schnarr brachte Nico Hermann den Zörbiger FC in Spielminute 24 wieder in Führung. Matthias Kis erhöhte noch vor dem Pausenpfiff auf 3:1. Von Kapitän Elmar Trappiel sauber angespielt, hatte er am langen Pfosten wenig Mühe, seinen dritten Saisontreffer zu erzielen (44. Spielminute). Zu diesem Zeitpunkt hätte die Führung für den ZFC bereits höher ausfallen können, TSV-Torwart Csöke hielt Brehna aber mit guten Paraden im Spiel. Beim Stand von 3:1 wurden dann die Seiten gewechselt.

Beide Teams blieben zunächst unverändert, Zörbig kontrollierte auch in der zweiten Hälfte das Spielgeschehen. Es dauerte aber bis zur 62. Spielminute, ehe sich auch Kevin Waschkies in die Torschützenliste eintragen konnte. Für die Vorarbeit zeigte sich wiederum Elmar Trappiel verantwortlich. Kurz danach kam dann auch Steven Ehrt zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz beim ZFC. Für ihn ging Torschütze Matthias Kis aus dem Spiel. In der Folgezeit scheiterten unsere Angriffsbemühungen immer wieder am gut aufgelegten Brehnaer Torwart oder am eigenen Unvermögen. Die Schlussphase verlief ohne weitere Höhepunkte auf beiden Seiten, püntklich nach 90 gespielten Minuten beendete Schiedsrichter Heck die Partie.

Endstand zwischen dem TSV Blau-Weiß Brehna II und dem Zörbiger FC II 1:4!

Fazit: Obwohl unsere Jungs noch einige aussichtsreiche Einschussmöglichkeiten liegen ließen, gewannen sie am Ende völlig verdient mit 4:1 in Brehna. Der ZFC bleibt nach dem Sieg Tabellenführer der 2. Kreisklasse Ost und ist weiterhin ungeschlagen. Der Gastgeber verbleibt auf Rang sieben des Klassements. Zörbig empängt am kommenden Sonntag ab 14:00 Uhr die SG Zscherndorf/Holzweißig II, Brehna hat an den nächsten beiden Wochenenden spielfrei.

Es spielten: Patrick Wündisch, Alexander Noack, Toni Kaminsky, Heiko Schnarr, Christian Helmecke (ab 52. Benjamin Wolf), Kevin Waschkies, Tobias Jäckel, Matthias Kis (ab 66. Steven Ehrt), Alexander Bär (ab 75. David Runge), Elmar Trappiel, Nico Hermann

Am Ende deutlicher Heimsieg gegen Quellendorf

Mit größeren Besetzungsproblemen empfing unsere Erste am vergangenen Samstag die SG Blau-Weiß Quellendorf, den Tabellenvierzehnten der Kreisoberliga. Die Mannschaft konnte zahlreiche Ausfälle kompensieren und ließ sich auch von einem frühen Rückstand nicht aus dem Konzept bringen. Am Ende stand ein deutliches 6:1 für unseren ZFC zu Buche.

Die Vorzeichen standen am Samstag nicht besonders gut. Unsere Erste tat sich in den vergangenen Jahren immer wieder schwer gegen denfensive Gäste aus Quellendorf, zudem musste Trainer Helmecke bereits im Vorfeld der Partie auf vier Spieler verzichten. Marco Schenk und Patrick Brieg fehlten verletzt, Dominic Schumann und Florian Richter waren gesperrt (beide 5. Gelbe). Dann verletzte sich auch noch Ronny Telle beim Warmmachen und Tom Kaminsky musste arbeitsbedingt später anreisen. Die Gäste um ihren landesligaerfahrenen Kapitän Erik Helbig witterten ihre Chance.

Vor 58 zahlenden Zuschauern tat sich der ZFC in der Anfangsphase schwer, Quellendorf hatte mehr vom Spiel. Der Ex-Gölzauer Christian Jesse markierte in Spielminute 15 die zu diesem Zeitpunkt verdiente 1:0-Führung für die Gäste. In der Folgezeit bekamen unsere Jungs langsam mehr Zugriff auf das Spiel. Es dauerte aber bis zur 30. Spielminute, ehe daraus auch Kapital geschlagen werden konnte. Der 18-jährige Maik Geßner erzielte mit seinem ersten Kreisoberligatreffer den wichtigen Ausgleich für den ZFC – es sollte nicht sein einziges Tor am heutigen Tage bleiben. Ein Doppelschlag vor der Pause drehte die Partie dann weiter zu unseren Gunsten. Alexander Benze startete auf der rechten Seite durch und bediente Philipp Schreiber am langen Pfosten mustergültig. Dieser ließ sich die Chance natürlich nicht entgehen und brachte unsere Farben mit 2:1 in Front (7. Saisontor, 44. Spielminute). Quasi mit dem Pausenpfiff drückte Chris Maertens den Ball dann aus kurzer Distanz erneut über die Quellendorfer Torlinie. Er belohnte sich damit für seinen Ehrgeiz in den letzten Wochen selbst. Beim Stand von 3:1 aus Zörbiger Sicht wurden die Seiten gewechselt.

Beide Mannschaften kamen unverändert aus der Kabine. Das Spiel wurde im zweiten Abschnitt umkämpfter. Quellendorf wollte den Anschluss herstellen und war aggressiver in der Zweikampfführung, Zörbig probierte, die Situationen spielerisch zu lösen. Schiedsrichter Daniel Fitzsche hatte alle Hände voll zu tun. Er verteilte insgesamt 7 gelbe Karten an die Akteure von Blau-Weiß Quellendorf – die Gäste sahen sich in einigen Szenen benachteiligt und protestierten von außen lautstark. Zörbig beschränkte sich auf das Fußballerische und schraubte das Ergebnis in einer achtminütigen Druckphase weiter in die Höhe. Youngster Maik Geßner schnürte zunächst mit zwei weiteren Treffern seinen Dreierpack (67. und 70. Minute) – Glückwunsch dazu Maik, starke Leistung! Philipp Lorenz war dann in Spielminute 75 der Treffer zum 6:1-Endstand vorbehalten. Zörbig wechselte anschließend noch zweimal. Zunächst kam Trainer Christian Helmecke für Kapitän Carsten Böhm in die Partie – bemerkenswert: Oldie Helmecke hatte zuvor in der Zweiten schon souveräne 52 Spielminuten abgespult – dann erhielt Maik Geßner seinen verdienten Applaus, für ihn kam Tom Kaminsky für die letzten Minuten ins Spiel. Kurz danach war Schluss.

Endstand zwischen dem Zörbiger FC und der SG Blau-Weiß Quellendorf 6:1!

Fazit: Der ZFC gewinnt gegen BW Quellendorf nach frühem Rückstand am Ende noch deutlich. Die Gäste hatten zu Beginn deutlich mehr vom Spiel und gingen verdient in Führung. Unseren Jungs fehlten nach einigen Umstellungen anfänglich noch die spielerischen Mittel. Nach dem Rückstand kam der ZFC aber besser ins Spiel und eröffnete kurz vor der Halbzeit den Torreigen. Für die Gäste war die Niederlage verkraftbar, fiel aber ein oder zwei Tore zu hoch aus. Zörbig bleibt nach dem Sieg Tabellensiebenter, Quellendorf rangiert weiter auf Patz 14 der Kreisoberligatabelle. Am kommenden Wochenende erwartet der ZFC im nächsten Heimspiel den FC Eintracht Köthen (Samstag, 15 Uhr), die Quellendorfer treffen auf heimischem Geläuf auf die von Klaus Schlepp trainierten Schortewitzer.

Es spielten: Oliver Kleewein, Chris Maertens, Patrick Uebe, Nico Wegert, Carsten Böhm (ab 78. Christian Helmecke), Paul Nentwig (ab 63. Christoph Erxleben), Maik Geßner (ab 84. Tom Kaminsky), Philipp Schreiber, Max Rehmann, Alexander Benze, Philipp Lorenz

Michael Rehschuh neuer Vorsitzender

Am vergangenen Freitag fand auf dem heimischen Sportplatzgelände die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Verabschiedung der neuen Satzung sowie die Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer.

Manfred Stachowiak führte durch die Sitzung und begrüßte 44 stimmberechtigte Mitglieder. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Genehmigung der Tagesordnung wurden vier langjährige Vereinsmitglieder für ihre verdienstvolle und aufopferungsvolle Arbeit geehrt. Wolfgang Peters (Kassenprüfer) und Rolf Sonnenburg (Trainer Bambinis) nahmen ihre Ehrungen persönlich entgegen, Gerd Morgenthal (ehemaliger Trainer Bambinis) und Günter Schlepp (Trainer D-Junioren) wurden in Abwesenheit ausgezeichnet. Anschließend legten Manfred Stachowiak und Frank Herbsleb den Bericht des Vorstandes ab. Themen waren unter anderem die sportliche Entwicklung der Nachwuchs- und Männerannschaften sowie der aktuelle Stand zu den Umbaumaßnahmen auf dem Sportplatzgelände. Der nächste Tagesordnungspunkt sah die Verabschiedung der neu erarbeiteten Satzung vor – insbesondere vereinsrechtliche Vorschriften machten eine Neufassung notwendig. Sie wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig verabschiedet. Es folgten die Neuwahlen des Wahlleiters, des Vorstandes und der Kassenprüfer. Der alte Vorstand schlug Rolf Sonnenburg als Wahlleiter vor, dieser wurde einstimmig bestätigt. Für den neuen Vorstand stellten sich folgende Mitglieder zur Verfügung: Michael Rehschuh, Manfred Stachowiak, Frank Herbsleb, Heiko Schnarr, Matthias Walter, Jens Abel, Axel Reinhardt, Elmar Trappiel und Tobias Jäckel. Alle neun zur Wahl stehenden Mitglieder wurden von der Versammlung einstimmig gewählt. Auch Wolfgang Peters und Gerd Günther wurden nachfolgend als Kassenprüfer wiedergewählt. Im Anschluss zog sich der neu gewählte Vorstand zu ihrer konstituierenden Sitzung zurück, in der der neue Vorsitzende festgelegt und die weiteren Zuständigkeitsbereiche aufgeteilt wurden.

Das Schlusswort hatte dann Michael Rehschuh. Als neuer Vorsitzender verkündete er die Aufgabenverteilung im Vorstand und wünschte sich und den anwesenden Mitgliedern eine gute Zusammenarbeit, mit der die positiven Entwicklungen unseres Vereins in den nächsten Jahren weiter fortgeführt werden sollen. Als ehemaliger DDR-Oberligaspieler und Trainer des Halleschen FC oder auch als Vizepräsident Qualifizierung im Fußballverband Sachsen-Anhalt wird er den Verein als neues „Oberhaupt“ mit seiner Kompetenz weiter vorantreiben.

Foto (v.l.n.r.): Wolfgang Peters, Axel Reinhardt, Elmar Trappiel, Frank Herbsleb, Michael Rehschuh, Jens Abel, Tobias Jäckel, Manfred Stachowiak, Heiko Schnarr

Foto (v.l.n.r.): Wolfgang Peters, Axel Reinhardt, Elmar Trappiel, Frank Herbsleb, Michael Rehschuh, Jens Abel, Tobias Jäckel, Manfred Stachowiak, Heiko Schnarr

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Michael Rehschuh (Vorsitzender)
Manfred Stachowiak (stellvertr. Vorsitzender)
Frank Herbsleb (Schatzmeister)
Heiko Schnarr (Sponsoring, 1. & 2. Männer)
Matthias Walter (Nachwuchsleiter)
Jens Abel (Schiedsrichterverantwortlicher)
Axel Reinhardt (Alte Herren)
Elmar Trappiel (Öffentlichkeitsarbeit)
Tobias Jäckel (Öffentlichkeitsarbeit)

Spiele am Wochenende

C-Jugend
Sonntag, 28. Februar 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Ostrau)
Spg. Fuhnekicker – 1. FC Bitterfeld-Wolfen

B-Jugend
Sonntag, 28. Februar 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Wolfen)
1. FC Bitterfeld-Wolfen – Spg. Fuhnekicker

A-Jugend
Sonntag, 28. Februar 2016, Anstoß 13:00 Uhr
Nietlebener SV Askania – Spg. Fuhnekicker

Erste Männer
Samstag, 27. Februar 2016, Anstoß 14:00 Uhr
Zörbiger FC – SG Blau-Weiß Quellendorf

Zweite Männer
Samstag, 27. Februar 2016, Anstoß 11:30 Uhr
TSV Blau-Wie Brehna II – Zörbiger FC II

Alle anderen Mannschaften haben an diesem Wochenende noch spielfrei.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Sehr geehrte Mitglieder,

hiermit laden wir Sie zu der am Freitag, den 26.02.2016, um 19.00 Uhr im Vereinsraum des Sportlerheimes, Sportanlage Stumsdorfer Str. 14 B in Zörbig stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Ehrungen
4. Bericht des Vorstands
5. Neufassung der Vereinssatzung
6. Neuwahlen
6.1. Wahl eines Wahlleiters
6.2. Wahl des Vorstandes
6.3. Wahl der Kassenprüfer
7. Schlusswort

Hinweis:
Die vorläufige Neufassung der Satzung ist unter dem nachfolgenden Link vorläufige Satzung ab sofort einzusehen.

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Stachowiak
Kommissarischer Präsident
Zörbiger FC 1907 e. V.