Spiele am Wochenende

F-Jugend
Sonntag, 1. November 2015, Anstoß 10:15 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker – Paschlewwer SV

E1-Jugend
Sonntag, 1. November 2015, Anstoß 10:00 Uhr
FC Eintracht Köthen – Spg. Zörbig/Fuhnekicker

E2-Jugend
Samstag, 31. Oktober 2015, Anstoß 11:00 Uhr (in Ostrau)
Spg. Zörbig/Fuhnekicker II – SV Kickers Raguhn

D1-Jugend
Samstag, 31. Oktober 2015, Anstoß 10:00 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker – Spg.Gröbern/Muldestausee

D2-Jugend
Samstag, 31. Oktober 2015, Anstoß 9:00 Uhr
Spg. Friedersdorf/Muldestausee II – Spg. Zörbig/Fuhnekicker II

C-Jugend
Sonntag, 1. November 2015, Anstoß 11:00 Uhr
SG Jessen/Annaburg/Elster/Zahna – Spg. Zörbig/Fuhnekicker

B-Jugend
Sonntag, 1. November 2015, Anstoß 11:00 Uhr (in Gölzau)
Spg. Fuhnekicker – Spg. Holzweißig/Raguhn

A-Jugend
spielfrei

Erste Männer
Samstag, 31. Oktober 2015, Anstoß 15:00 Uhr
FV Merzien – Zörbiger FC

Zweite Männer
Samstag, 31. Oktober 2015, Anstoß 11:00 Uhr
VfB Preußen Greppin II – Zörbiger FC II

Alte Herren
Freitag, 30. Oktober 2015, Anstoß 18:30 Uhr
LSG Lieskau – Zörbiger FC

Ein Punkt des Willens

Unsere zweite Männermannschaft kehrte am vergangenen Samstag mit einem Punkt im Gepäck aus Schrenz zurück. Nach einigen liegengelassenen Chancen sah es lange nach einem knappen Sieg für die Hausherren aus. Doch auch in Unterzahl spielend, drückte der ZFC weiter auf den Ausgleich. Tobias Jäckel erlöste die Blau-Gelben schließlich in der 90. Spielminute.

Beim ZFC fehlten mit Toni Kaminsky, Jörg Schuster, David Runge und Sven Conrad vier Akteure. Maik Conrad stand hingegen nach seiner langwierigen Verletzung erstmals wieder im Kader. Trainer Heiko Schnarr war zuversichtlich, am heutigen Tage etwas Zählbares beim aktuellen Tabellenführer mitzunehmen. Beim Gastgeber standen mit Ingo Schindler, Christian Wilhelmi und Sascha Schwertfeger drei ehemaliger Zörbiger im Kader. Auf unserer Seite war es speziell für Kevin Waschkies ein besonderes Spiel an alter Wirkungsstätte.

Die Anfangsphase des Spiels gehörte dem gastgebenden SV Schrenz, die ersten 20 Minuten blieben aber torlos. Auch in der Folgezeit erarbeitete sich die Heimelf um Kapitän Marcel Jezowski einige Standardsituationen. Einen dieser Eckbälle unterschätzte Torhüter Patrick Wündisch bei tiefstehender Sonne. Tobias Schumann stieg höher und köpfte zur 1:0-Führung ein (25. Spielminute). Danach gewann der ZFC mehr und mehr Spielanteile. Bis zur Pause erarbeiteten sich unsere Jungs um Kapitän Elmar Trappiel zwei hochkarätige Chancen. Schiedsrichter Matthias Wagner entschied beide Male auf Abseits. Die von Oldie Ingo Schindler gut organisierte Schrenzer Hintermannschaft hielt bis zum Seitenwechsel die Null.

Zörbig wechselte zur Pause: Nico Hermann kam für den bemühten aber glücklosen Matthias Kis ins Spiel, der am heutigen Tag gut aufgelegte Alexander Bär rückte ins Zentrum. Der ZFC war jetzt spielerisch besser, Schrenz konzentrierte sich auf ihr gefährliches Konterspiel. Alexander Bär hatte im Eins-Gegen-Eins gegen Torhüter Maik Alich die Chance zum Ausgleich, er verzog. Auf der Gegenseite konnte ein Schussversuch von Marcel Jezowski gerade noch geblockt werden. Zörbig wechselte doppelt. Ronny Gorges – er fügte sich gut in den Abwehrverbund des ZFC ein – kam für Alexander Noack (60. Spielminute). Auch der Wechsel von Spielertrainer Heiko Schnarr für Alexander Bär (70. Spielminute) sollte nochmal für Belebung sorgen. Chris Maertens hatte die Doppelchance zum Tor, sein Nachschuss ging knapp über den Kasten. Die letzte viertel Stunde musste der ZFC dann in Unterzahl agieren. Dennis Vogel erhielt nach rüdem Einsteigen gegen Yves Betker zurecht die gelb-rote Karte, nachdem er bereits zuvor für ein Foulspiel verwarnt wurde. Unsere Jungs wollten den Ausgleich und spielten fortan hinten Eins-Gegen-Eins. Das bot Räume für die Hausherren. Der Ball sprang Ronny Gorges im Sechszehner an die Hand, die Pfeife des Schiedsrichters blieb glücklicherweise stumm. Der ZFC löste jetzt den Abwehrverbund auf, Libero Tobias Jäckel hielt es nicht mehr hinten. Unsere Jungs kämpften weiter und gaben sich nicht auf. Als Schiedsrichter Matthias Wagner schon die zweiminütige Nachspielzeit anzeigte, holte der ZFC noch einmal einen Eckball heraus und sollte sich spät für seine Bemühungen belohnen. Die von Kevin Waschkies getretene Ecke kam gefährlich vor das SV-Tor. Am Fünfmeterraum kämpften Heiko Schnarr und Keeper Alich im Luftduell um den Ball. Der Torhüter war am Ball, konnte ihn aber nicht aus der Gefahrenzone befördern. Am zweiten Pfosten fiel der Ball dem freistehenden Tobias Jäckel vor die Füße. Er schloss mit rechts ab, der eingewechselte Steve Riegel rettete auf der Linie. Der Ball sprang Libero Jäckel erneut vor die Füße, diesmal fand der Ball den Weg an Spielertrainer Riegel und Abwehrspieler Schumann vorbei ins Tor zum vielumjubelten 1:1-Ausgleich. Kurz danach war Schluss.

Endstand zwischen dem SV Schrenz und dem Zörbiger FC II 1:1!

Fazit: Schrenz und Zörbig trennen sich in einem umkämpften Derby mit 1:1-unentschieden. Den Hausherren tat der späte Ausgleichstreffer sicherlich weh. Umso anerkennenswerter, dass sich beide Seiten nach Spielende noch freundschaftlich bei Bier und Bratwurst austauschten – ein fairer Umgang zwischen zwei Ligakonkurrenten. Der SV Schrenz bleibt nach dieser Punkteteilung – bei einem Spiel mehr – weiterhin Tabellenführer der 2. Kreisklasse Ost. Der ZFC hat am kommenden Samstag die Chance, im Nachholespiel bei Preußen Greppin an den Schrenzern vorbeizuziehen. Dafür benötigen unsere Jungs mindestens einen Punkt. Wünschen wir der Mannschaft dafür viel Erfolg!

Es spielten: Patrick Wündisch, Tobias Jäckel, Alexander Noack (ab 60. Ronny Gorges), Maik Conrad, Christian Möller, Dennis Vogel, Elmar Trappiel, Alexander Bär (ab 70. Heiko Schnarr), Matthias Kis (ab 46. Nico Hermann), Chris Maertens, Kevin Waschkies

Zuschauerfreundliches Spiel

Am zehnten Spieltag der Kreisoberliga gastierte vergangenen Samstag der ESV Petersroda in Zörbig. 71 zahlenden Zuschauer sahen insgesamt sechs Tore. Ein Sieger ging am Ende des Tages nicht aus dieser intensiv geführten Partie hervor.

Mit Christoph Erxleben, Patrick Uebe, Steffen Güldner, Oliver Kleewein und Alexander Benze fehlten dem Zörbiger FC am Samstag gleich fünf Akteure. Die Gäste aus Petersroda, interimsmäßig von Günter Barlitz trainiert, reisten mit der Empfehlung von zuletzt drei Punktspielsiegen in Folge nach Zörbig. Mit Benjamin Wiesalla stand beim ESV auch ein Ex-Zörbiger im Kader. Die Bilanz sprach deutlich für die Gäste, der letzte ZFC-Sieg gegen Petersroda datiert aus der Saison 2012/13.

Foto: Michael Kölbel

Carsten Böhm und Florian Richter; Foto: Michael Kölbel

Die Anfangsphase des Spiels gehörte den Hausherren, der Lohn dafür war die 1:0-Führung nach 14 gespielten Minuten. Nach Vorarbeit von Philipp Lorenz vollendete Florian Richter aus 16 Metern sehenswert ins lange Eck. Petersroda hatte auf der Gegenseite die Chance zum Ausgleich, der Ball ging aus knapp fünf Metern über das Tor. Ludwig Stieler sah bei der vorangegangenen Flanke nicht gut aus. Petersroda zeigte einmal mehr ein hohes Pressing in der gegnerischen Hälfte, Zörbig hatte fortan Probleme im Spielaufbau. Und dennoch ergab sich nach einem tollen Angriff über die rechte Seite die Chance zum 2:0, das Tor fiel dann aber auf der Gegenseite. 29 Minuten waren gespielt, als Petersroda einen Ball in die Spitze durchsteckte. Einen Ball, den Ludwig Stieler eigentlich hätte erlaufen können, er zögerte aber zulange, Marko Döring war eher am Ball und spitzelte den Ball zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich ins Tor. Nur eine Minute später startete der ESV den nächsten Konter. Dominic Schumann zog gegen Karoly Kosa den Kürzeren, dieser spielte den Ball in die Mitte. Benjamin Wiesalla ließ sich die Chance nicht entgehen und schob zur 2:1-Führung für die Gäste ein. Bei diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.

Zwei Minuten nach dem Seitenwechsel konnte der ZFC dann zurückschlagen. Über die Stationen Ronny Telle und Carsten Böhm kam die Flanke zu Florian Richter. Bei seinem Kopfball ins kurze Eck ließ er Gästetorwart Marcus Trost keine Chance. Es folgte die beste Phase im Zörbiger Spiel. Allerdings verpassten es unsere Jungs, auch zwingende Chancen herauszuspielen. Zörbig verlor den Ball im Mittelfeld und Felix Zieschang machte sich auf die Reise Richtung Zörbiger Tor. Der bärenstarke Gästekapitän war auch im zweiten Versuch nur noch per Foulspiel zu stoppen. Für das vorangegangene Einsteigen zückte Schiedsrichter Christian Hanke gegen Patrick Brieg und Carsten Böhm die gelbe Karte. Über die Mauer hinweg verwandelte Andreas Schlömer den daraus resultierenden Freistoß zur erneuten Gästeführung (2:3, 67. Spielminute). Petersroda schwächte sich danach selbst, Schiedsrichter Hanke schickte Benjamin Wiesalla nach einer Unsportlichkeit mit Rot vom Platz. Zörbig blieb dran und bewies nach zweimaligem Rückstand Moral. Ronny Telle verwandelte nach 78 gespielten Minuten einen Kann-Elfmeter zum 3:3-Ausgleich. Er erzielte damit bereits sein viertes Saisontor. Danach gab es für beide Teams noch je eine aussichtsreiche Einschusschance. Erst scheiterte Karoly Kosa für Petersroda am Pfosten, auf Zörbiger Seite blieb Florian Richter ein weiterer Treffer verwehrt. Es blieb beim gerechten Unentschieden.

Endstand zwischen dem Zörbiger FC und dem ESV Petersroda 3:3!

Fazit: Eine intensiv geführte Partie mit ingesamt neun gelben und einer roten Karte findet am Ende keinen Sieger. Zörbig verbessert sich nach diesem Punktgewinn auf Platz vier und reist am nächsten Samstag zum Tabellenvorletzten nach Merzien. Für Petersroda geht es zwei Plätze nach unten. Die Mannschaft befindet sich aber nach schwierigem Saisonstart in absolut ruhigem Fahrwasser und kann mit diesem Remis sicherlich auch leben. Der ESV empfängt am kommenden Samstag unsere Freunde aus Schortewitz.

Es spielten: Ludwig Stieler, Tom Kaminsky, Nico Wegert, Patrick Brieg (ab 88. Luke Lipinski), Carsten Böhm, Paul Nentwig (ab 84. Max Rehmann), Dominic Schumann, Philipp Schreiber, Ronny Telle, Florian Richter, Philipp Lorenz

Weitere Bilder der Partie von Michael Kölbel unter:
Fupa-Galerie Zörbiger FC – ESV Petersroda

Spitzenspiel beim Ortsnachbarn

Mit dem SV Schrenz und der zweiten Mannschaft des Zörbiger FC stehen sich am Samstag, dem 24. Oktober 2015, der Erst- und Zweitplatzierte der 2. Kreisklasse Ost gegenüber – ein absolutes Spitzenspiel, das zugleich auch Ortsderby ist.

Gerade einmal 5 Kilometer trennen die Sportplätze beider Mannschaften voneinander, auch einige ehemalige Spieler des ZFC, die jetzt in Schrenz aktiv sind – und umgekehrt – machen diese Partie zu einem richtigen Derby. Am vergangenen Wochenende musste unsere Zweite die Tabellenführung kampflos an den SV Schrenz abgeben. Während die Partie des ZFC bei Preußen Greppin dem Regen zum Opfer fiel, erkämpfte die Mannschaft von Spielertrainer Steve Riegel auf schwierigem Geläuf einen Punkt gegen starke Gäste aus Roitzsch. Bei einem Spiel mehr führen die Schrenzer derzeit das Klassement mit einem Punkt Vorsprung vor dem ZFC an.

Da die Mannschaften der 2. Kreisklasse in dieser Saison eine Dreierrunde spielen, treffen Schrenz und Zörbig in diesem Spieljahr bereits das zweite Mal aufeinander. Das Hinspiel datiert vom 15. August und endete nach Toren von Chris Maertens, Ronny Telle und Kevin Waschkies mit 3:3-unentschieden.

Am Samstag werden die Jungs um Kapitän Elmar Trappiel alles daran setzen, das Spiel für sich zu entscheiden und die Tabellenführung zurückzuerobern. Trainer Heiko Schnarr steht dafür eine absolut schlagkräftige und hochmotivierte Truppe zur Verfügung. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg!

Die Partie steht unter der Leitung von Schiedsrichter Patrick Rösner. Anstoß ist 15:00 Uhr in Schrenz.

Spiele am Wochenende

F-Jugend
spielfrei

E1-Jugend & E2-Jugend
spielfrei

D1-Jugend & D2-Jugend
spielfrei

C-Jugend
Sonntag, 25. Oktober 2015, Anstoß 9:30 Uhr
SG Reppichau II – Spg. Fuhnekicker
Spiel wurde abgesagt!

B-Jugend
spielfrei

A-Jugend
Sonntag, 25. Oktober 2015, Anstoß 11:00 Uhr (in Schortewitz)
Spg. Fuhnekicker – Nietlebener SV Askania

Erste Männer
Samstag, 24. Oktober 2015, Anstoß 15:00 Uhr
Zörbiger FC – ESV Petersroda

Zweite Männer
Samstag, 24. Oktober 2015, Anstoß 15:00 Uhr
SV Schrenz – Zörbiger FC II

Alte Herren
Freitag, 23. Oktober 2015, Anstoß 18:00 Uhr
RW Thalheim – Zörbiger FC

Standardsituation entscheidet müdes Spitzenspiel

Am vergangenen Sonntag standen sich mit dem Zörbiger FC und dem Holzweißiger SV der Tabellendritte und -vierte der Kreisoberliga Anhalt-Bitterfeld gegenüber. Da die Stadt Bitterfeld-Wolfen sämtliche Rasenplätze im Stadtgebiet witterungsbedingt sperrte, wurde das Heimrecht kurzerhand getauscht und die Partie in Zörbig ausgetragen. Am Ende entschied ein abgefälschter Schäfer-Freistoß ein chancenarmes Spitzenspiel mit 1:0 zugunsten der Gäste aus Holzweißig.

Der Holzweißiger SV reiste in Bestbesetzung nach Zörbig, der ZFC musste derweil neben Maurice Deidok und Alexander Benze (beide fehlen weiterhin verletzungsbedingt) auch auf Philipp Lorenz und Oliver Kleewein verzichten. Während Philipp krankheitsbedingt ausfiel, zog sich Oliver unter der Woche im Training einen Nasenbeinbruch zu und musste am gestrigen Montag operiert werden. An dieser Stelle wünschen wir dir gute Besserung, Oli!

Vor 97 zahlenden Zuschauern entwickelte sich ein chancenarmes Spiel. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend im Mittelfeld, die Abwehrreihen beider Mannschaften standen sehr geordnet. Torraumszenen waren so Mangelware. Die beste Chance im ersten Spielabschnitt hatten noch die Gäste. Ein verunglückter Rückpass kam genau in den Lauf eines HSV-Angreifers, Ludwig Stieler im Zörbiger Tor entschärfte die Sitiuation im Eins-gegen-Eins. Florian Richter hatte auf der anderen Seite ebenfalls die Chance zur Führung. Nach einer Ecke verfehlte er das HSV-Gehäuse nur knapp. Kurz vor dem Halbzeitpfiff musste der Gastgeber verletzungsbedingt wechseln. Patrick Uebe ging nach einem Zweikampf zu Boden und musste den Platz mit Oberschenkelproblemen verlassen. Für ihn kam Max Rehmann ins Spiel. Beim Stand von 0:0 wurden dann die Seiten gewechselt.

Auch in Halbzeit zwei spielte sich das Geschehen weiterhin zwischen den Sechzehnern ab. Der junge Schiedsrichter Philip Bürger-Schoenemann verwarnte Carsten Böhm zu dessen Verwunderung wegen angeblichen unsportlichen Betragens, während es der Unparteiische auf der Gegenseite verpasste, HSV-Kapitän Christoph Stamm nach wiederholtem Foulspiel den gelben Karton zu zeigen. Auch eine Freistoßentscheidung in Spielminute 65 zugunsten der Gäste war umstritten. Marco Schäfer ließ sich von den Diskussionen nicht beeindrucken. Sein Freistoß passierte erst die Zörbiger Mauer, wurde dann von Dominic Schuman unglücklich abgefälscht und trudelte schließlich ins Tor. Ludwig Stieler war von der verunglückten Rettungsaktion seines Vordermanns leider auf dem falschen Fuß erwischt worden. Auf der Gegenseite hatte Nico Wegert den Ausgleich auf dem Fuß. Auch eine gemeinsame Aktion von Paul Nentwig und Ronny Telle über die rechte Seite ließ auf den Ausgleichstreffer hoffen. Zörbig stellte auf zwei Spitzen um, die erhoffte Durchschlagskraft blieb jedoch aus. Der Holzweißiger SV nahm mit zwei taktischen Wechseln in den Schlussminuten noch einmal Zeit von der Uhr. Nach zwei Minuten Nachspielzeit beendete Schiedsrichter Schoenemann die Partie.

Endstand zwischen dem Zörbiger FC und dem Holzweißiger SV 0:1.

Fazit: Der Zörbiger FC verliert das Spitzenspiel der Kreisoberliga gegen den HSV mit 0:1. Die Gäste gingen nach 65 Minuten mit reichlich Glück durch Marco Schäfer in Führung, verteidigten danach ihren knappen Vorsprung clever. Der ZFC schaffte es gegen die gut geordnete Gästeabwehr um Libero Jens Schubert viel zu selten, gefährliche Torraumszenen zu kreieren. Holzweißig bleibt mit dem Sieg weiter ärgster Verfolger von Tabellenführer Pouch-Rösa und den zweitplatzierten Wulfenern. Der ZFC rangiert mit derzeit 17 Punkten auf Platz fünf des Klassements, punktgleich mit Bitterfeld-Wolfen II auf Platz vier und Blau-Weiß Schortewitz auf Platz sechs. Am kommenden Samstag erwartet der ZFC im Heimspiel den ESV Petersroda, Holzweißig reist nach Schortewitz.

Es spielten: Ludwig Stieler, Patrick Uebe (ab 44. Max Rehmann), Tom Kaminsky, Nico Wegert, Patrick Brieg, Carsten Böhm (ab 86. Luke Lipinski), Paul Nentwig, Dominic Schumann (ab 75. Christoph Erxleben), Philipp Schreiber, Ronny Telle, Florian Richter

Tausch des Heimrechts

Aufgrund von Platzsperren im Stadtgebiet von Bitterfeld-Wolfen wird das morgige Spiel unserer ersten Mannschaft gegen den Holzweißiger SV in Zörbig stattfinden. Anstoß ist 14:00 Uhr!

Das Spiel unserer zweiten Mannschaft gegen Greppin fällt aufgrund der Platzsperre ebenfalls aus und wird am 31. Oktober 2015 nachgeholt.

Spielverlegung

Das morgige Spiel unserer zweiten Männermannschaft gegen Preußen Greppin II findet in Bitterfeld auf Kunstrasen statt. Anstoß bleibt 12:30 Uhr.

Der für den heutigen Freitag geplante freundschaftliche Vergleich unserer Alten Herren in Ostrau fällt dagegen witterungsbedingt ersatzlos aus.

Spiele am Wochenende

F-Jugend
spielfrei

E1-Jugend & E2-Jugend
spielfrei

D1-Jugend
Samstag, 17. Oktober 2015, Anstoß 10:15 Uhr
Spg. Zörbig/Fuhnekicker – Spg. Petersroda/United 4 Lions
Spiel fällt aus!

D2-Jugend
spielfrei

C-Jugend
Samstag, 17. Oktober 2015, Anstoß 11:00 Uhr
SG Reppichau II – Spg. Fuhnekicker
Spiel fällt aus!

B-Jugend
Samstag, 17. Oktober 2015, Anstoß 10:00 Uhr
SV Wulfen – Spg. Fuhnekicker

A-Jugend
Sonntag, 18. Oktober 2015, Anstoß 11:00 Uhr (in Schortewitz)
Spg. Fuhnekicker – TuS 1860 Magdeburg-Neustadt

Erste Männer
Sonntag, 18. Oktober 2015, Anstoß 14:00 Uhr
Zörbiger FC – Holzweißiger SV
Achtung: Heimrecht wurde getauscht, Spiel findet in Zörbig statt

Zweite Männer
Samstag, 17. Oktober 2015, Anstoß 12:30 Uhr
VfB Preußen Greppin II – Zörbiger FC II
Spiel fällt aus!

Alte Herren
Freitag, 16. Oktober 2015, Anstoß 18:30 Uhr
LSG Ostrau – Zörbiger FC
Spiel fällt aus!

Zörbig schlägt Aken

Der Zörbiger FC gewinnt in der ersten Runde des Kreispokals gegen den Titelverteidiger TSV „Elbe“ Aken verdient mit 2:0. Vor 140 zahlenden Zuschauern erzielten Philipp Lorenz und Philipp Schreiber die Tore gegen den ersatzgeschwächten Landesklassevertreter.

FB_IMG_1444725267467

Aken musste am Sonntag auf einige Spieler verzichten. So fehlten unter anderem mit Torwart Sebastian Herrmann, Kapitän Ron Gerhardt und Patrick Belger drei erfahrene Säulen im Team von der Elbe. Auch der zuletzt reaktivierte Oliver Endert stand am Sonntag nicht im Kader. Gute Vorzeichen also für einen Erfolg unserer Mannschaft, ohne jedoch die junge Akener Garde um den quirligen Justin Schnuppe-Frank zu unterschätzen. ZFC-Trainer Christian Helmecke konnte einmal mehr auf einen Kader von 17 Spielern zurückgreifen, neben Alexander Benze (Knöchelverletzung) fehlte nur der langzeitverletzte Maurice Deidok.

Unter der Leitung von Schiedsrichter Sebastian Rudolf zeigte der ZFC eine konzentrierte Leistung und war von Beginn an spielbestimmend, während Aken in erster Linie nur nach Standards gefährlich wurde. Dennoch dauerte es bis zur 56. Spielminute, ehe der ZFC in Führung ging. Philipp Lorenz erzielte nach Vorarbeit von Ronny Telle den Treffer zum 1:0 und belohnte sich damit für seine starken Leistungen in den letzten Wochen. Danach bewies Trainer Christian Helmecke wieder einmal ein glückliches Händchen. Der eingewechselte Philipp Schreiber machte nach 75 gespielten Minuten das vorentscheidende 2:0 aus Zörbiger Sicht. Danach hätte der ZFC die Führung auch noch ausbauen können, aber TSV-Torwart Patrick Hädicke verhinderte einen weiteren Zörbiger Treffer.

Endstand zwischen dem Zörbiger FC und dem TSV „Elbe“ Aken 2:0!

Fazit: Der ZFC gewinnt in der ersten Runde des Kreispokals gegen Aken mit 2:0 und zieht damit ins Achtelfinale ein. Dort trifft man am 14. November 2015 (Anstoß 13:00 Uhr) im Heimspiel auf Pouch-Rösa, den derzeitigen Tabellenführer der Kreisoberliga – das ergab die Auslosung des KFV Anhalt-Bitterfeld am gestrigen Montagabend in Greppin.

Währenddessen scheidet Aken als Titelverteidiger in diesem Jahr bereits in der ersten Pokalrunde aus. Für unsere Freunde aus Aken sollte dieses Ausscheiden aber kein Beinbruch sein. Die Elf von Trainer Holger Nöthling wird sich in den kommenden Wochen voll und ganz auf die schweren Aufgaben in der Landesklasse konzentrieren. Dafür wünschen wir dem Team viel Erfolg!

Es spielten: Ludwig Stieler, Patrick Uebe, Tom Kaminsky, Ronny Telle, Nico Wegert (ab 77. Paul Nentwig), Oliver Kleewein (ab 58. Philipp Schreiber), Patrick Brieg, Carsten Böhm (ab 82. Max Rehmann), Dominic Schumann, Florian Richter, Philipp Lorenz

Weitere Bilder zum Spiel zwischen Zörbig und Aken unter:

Galerie von Daniel Reinbothe

Galerie von Michael Kölbel

Filmbeitrag des RBW unter:

Aken auch beim Kreispokal torlos