Spiele in der Woche vom 4. bis 10. April

F-Jugend
Sonntag, 10. April 2016, Anstoß 10:15 Uhr (in Schortewitz)
Spg. Fuhnekicker – Spg. Löberitz/Fuhnetal II

E1-Jugend
Sonntag, 10. April 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Schortewitz)
Spg. Fuhnekicker – SG Union Sandersdorf

E2-Jugend
Donnerstag, 7. April 2016, Anstoß 17:00 Uhr (in Roitzsch)
United 4 Lions II – Spg. Fuhnekicker II

D1-Jugend & D2-Jugend
spielfrei

C-Jugend
Sonntag, 10. April 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Ostrau)
Spg. Fuhnekicker – SV Germania 08 Roßlau

B-Jugend
Sonntag, 10. April 2016, Anstoß 10:00 Uhr (in Friedersdorf)
Spg. Friedersdorf/Muldestausee – Spg. Fuhnekicker

A-Jugend
Sonntag, 10. April 2016, Anstoß 10:00 Uhr (in Radegast)
Spg. Radegast/Fuhnetal – Spg. Fuhnekicker

Erste Männer
Samstag, 9. April 2016, Anstoß 15:00 Uhr (in Zörbig)
Zörbiger FC – SV Kickers Raguhn

Zweite Männer
Sonntag, 10. April 2016, Anstoß 14:00 Uhr (in Zörbig)
Zörbiger FC II – SV Schrenz

Alte Herren
Freitag, 8. April 2016, Anstoß 18:00 Uhr (in Raguhn)
SV Kickers Raguhn – Zörbiger FC

Nichts zu holen in Thalheim

Am vergangenen Sonntag war der Zörbiger FC zu Gast beim Tabellenzehnten in Thalheim. Nach schwachem Auftritt verloren unsere Jungs gegen die Reserve der Rot-Weißen auf Kunstrasen verdient mit 3:1. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer für den ZFC erzielte Philipp Schreiber vom Punkt.

Resignation nach dem Thalheimer Treffer zum 3:1-Endstand Foto: Jens Mattern

Ernüchterung nach dem Thalheimer Treffer zum 3:1-Endstand
Foto: Jens Mattern

Die Personalsituation beim ZFC hatte sich auch im Vergleich zur Vorwoche nicht verbessert. Gegen Thalheim fehlten mit Nico Wegert, Patrick Brieg, Marco Schenk und Ronny Telle weiterhin vier wichtige Akteure, zudem stand auch Tom Kaminsky am Wochenende nicht zur Verfügung. Kapitän Carsten Böhm kehrte hingegen wieder ins Team zurück, der vom FSV Löberitz nach Zörbig gewechselte Rene Faßhauer war erstmals für den ZFC spielberechtigt und nahm zunächst auf der Bank Platz. Die Gastgeber mussten auf ihren Torjäger und Kapitän Falco Hoffmann (gelb-rot-gesperrt) verzichten, konnten aber auf Verstärkung aus der ersten Mannschaft zurückgreifen. Mit Florian Behr, Rico Schaflik und David Miertsch standen drei Spieler aus dem Landesliga-Kader im Startaufgebot. Die Thalheimer hatten in der Vergangenheit gezeigt, dass sie auch gegen die Spitzenteams der Liga bestehen können – unsere Elf sollte also gewarnt sein! Dennoch wollten unser Jungs die Serie von vier ungeschlagenen Spielen in Folge ausbauen und auch in Thalheim etwas Zählbares mitnehmen.

Vor 120 Zuschauern erwischten die Gastgeber den deutlich besseren Start. Nach kurzem Abtasten erarbeiteten sie sich mehrere Freistöße in aussichtsreicher Position. Von Thalheims linker Seite kam der Ball gefährlich in Richtung langen Pfosten geschlagen. Rico Heinemann gewann das Kopfballduell in Höhe der Fünf-Meter-Linie und brachte den Ball aufs ZFC-Tor. Keeper Tobias Jäckel konnte den Ball noch abwehren, David Miertsch drückte das Spielgerät im Nachsetzen über die Linie (1:0; 12. Minute). Keine 6 Minuten später identische Situation: Freistoß für Thalheim von links, rund 20 Meter vor dem Tor. Wieder wurde der Ball gefährlich in den Sechszehner geschlagen, diesmal gewann David Miertsch das Kopfballduell und bediente damit Rico Heinemann mustergültig. Völlig freistehend hatte Thalheims Nummer 9 zentral nur wenig Mühe, die 2:0-Führung zu markieren. Zörbig lief jetzt dem deutlichen Rückstand hinterher und suchte nach einer Antwort. Schiedsrichter Sebastian Rudolf entschied nach Foul an Carsten Böhm auf Freistoß für den ZFC. Aus knapp 17 Metern verzog Philipp Lorenz aus zentraler Position. Thalheim konterte über Florian Behr, halbrechts konnte er von Dominic Schumann kurz vor dem Sechszehner nur noch per Foul gestoppt werden. Innenverteidiger Schumann erhielt dafür zudem den gelben Karton, der folgende Freistoß brachte nichts ein. Unsere Jungs kamen jetzt besser ins Spiel. Florian Richter zog über rechts in den Strafraum und ging zu Boden, Schiedsrichter Rudolf zeigte zurecht auf den Punkt (32. Spielminute). Philipp Schreiber übernahm Verantwortung und schickte Thalheims guten Keeper Mirko Dörfler in die falsche Ecke – der Anschlusstreffer für den ZFC. Bis zur Halbzeit setzten sich unsere Jungs jetzt mehr in der gegnerischen Hälfte fest, allein die Durchschlagskraft fehlte gänzlich. Mirko Dörfler musste nur bei einem Flachschuss aus der zweiten Reihe eingreifen. Beim Stand von 2:1 aus Thalheimer Sicht wurden die Seiten gewechselt.

Unverändert ging es in den zweiten Spielabschnitt. Zörbig wollte an die etwas besseren Minuten vor der Pause anknüpfen, Thalheim schlug ohne große spielerische Mittel ein drittes Mal zu. Nach einem weiteren Freistoß war der Ball eigentlich schon fast geklärt, Patrick Uebe vertändelte den Ball im eigenen Sechszehner an Rico Schaflik. Sein wuchtiger Schuss aus halblinker Position schlug unter der Latte ein. An einem guten Tag wäre dieser Ball wohl haltbar gewesen – Thalheim interessierte das wenig, die Rot-Weißen bejubelten das vorentscheidende 3:1 in der 51. Spielminute. Die Gastgeber taten in der Folgezeit nur noch das Nötigste, Florian Behr und Rico Heinemann sorgten für Entlastung. Zörbig fand am heutigen Tag keine Mittel gegen die Thalheimer Rerserve, Trainer Helmecke versuchte, noch einmal neue Impulse zu setzen und brachte mit Oliver Kleewein, Rene Faßhauer und Chris Maertens insgesamt drei neue Kräfte. Faßhauer belebte das Offensivspiel über die rechte Seite, wirklich zum Abschluss kam die Angriffsreihe aber nicht. Paul Nentwig hatte noch die beste Einschussmöglichkeit, zögerte im Strafraum aber zu lange und blieb am Verteidiger hängen. Die letzten Minuten plätscherten vor sich hin, ein weiteres Tor sollten die zahlreichen Zuschauer nicht mehr zu sehen bekommen. Schiedsrichter Rudolf beendete die Partie unter dem Jubel des Thalheimer Anhangs.

Endstand zwischen der SG Rot-Weiß Thalheim II und dem Zörbiger FC 3:1!

Fazit: Thalheims Reserve gewinnt mit einfachen Mitteln mit 3:1 gegen den ZFC und bestraft die Helmecke-Elf damit für eine schwache Vorstellung. Bereits nach 20 Minuten lagen die Gastgeber verdient mit 2:0 in Front, Zörbig lief dem Rückstand bis zum Ende hinterher und fand keine Mittel gegen die Gastgeber. Bezeichnend, dass der einzige Zörbiger Treffer am heutigen Tag vom Punkt fallen sollte. Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Verteidiger Dominic Schumann und wird am Samstag im Heimspiel gegen Raguhn fehlen. Trainer Helmecke erwartet gegen den Tabellenletzten eine Reaktion auf die Niederlage, Thalheim reist zum Tabellennachbarn nach Schortewitz.

Weitere Bilder der Partie von Jens Mattern auf FuPa.net

Es spielten: Tobias Jäckel, Patrick Uebe, Carsten Böhm, Paul Nentwig, Dominic Schumann, Maik Geßner (ab 82. Chris Maertens), Philipp Schreiber (ab 77. Rene Faßhauer), Max Rehmann (ab 51. Oliver Kleewein), Alexander Benze, Florian Richter, Philipp Lorenz

Spielverlegung

Das für Samstag, den 9. April 2016, geplante Kreispokalspiel unserer D1-Jugend gegen den SV Wulfen wurde verlegt. Als neuer Termin wurde Dienstag, der 26. April 2016, angesetzt. Anstoß ist 17:30 Uhr in Drosa.

Spiele in der Woche vom 28. März bis 3. April

F-Jugend
Sonntag, 3. April 2016, Anstoß 10:30 Uhr (in Schortewitz)
Spg. Fuhnekicker – VfB Borussia Görzig

E1-Jugend
Samstag, 2. April 2016, Anstoß 9:30 Uhr (in Sandersdorf)
SG Union Sandersdorf – Spg. Fuhnekicker

D2-Jugend
Samstag, 2. April 2016, Anstoß 9:00 Uhr (in Großpaschleben)
Paschlewwer SV – Spg. Fuhnekicker II

C-Jugend
Sonntag, 3. April 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Thalheim)
JFV Sandersdorf-Thalheim II – Spg. Fuhnekicker

B-Jugend
Donnerstag, 31. März 2016, Anstoß 18:00 Uhr (in Zörbig)
Spg. Fuhnekicker – TSV Elbe Aken

A-Jugend
Sonntag, 3. April 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Glauzig)
Spg. Fuhnekicker – SG Jessen/Annaburg/Elster/Zahna

Erste Männer
Sonntag, 3. April 2016, Anstoß 14:00 Uhr (in Thalheim)
SG Rot-Weiß Thalheim II – Zörbiger FC

Alte Herren
Freitag, 1. April 2016, Anstoß 18:30 Uhr (in Zörbig)
Zörbiger FC – TSV 1894 Mosigkau

Alle anderen Mannschaften haben in dieser Woche spielfrei!

Geburtstage im April

Der Zörbiger FC gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag!

Tom Kaminsky am 4. April (26 Jahre alt)
Jonas Beutel am 4. April (10 Jahre alt)
Philipp Schreiber am 6. April (24 Jahre alt)
Tobias Nitsche am 8. April (9 Jahre alt)
Tomas Panniger am 11. April (49 Jahre alt)
Louis Karsten May am 21. April (13 Jahre alt)
Ben Elias Meißner am 23. April (10 Jahre alt)
Dieter Beck am 26. April (65 Jahre alt)
Christian Wiedewild am 26. April (41 Jahre alt)
Jörg Schuster am 26. April (38 Jahre alt)
Aaron Mayer am 28. April (14 Jahre alt)
Tom Goldacker am 29. April (15 Jahre alt)

Überzeugender Auftritt gegen Wulfen

Am vergangenen Samstag war mit dem SV Wulfen der Tabellendritte der Kreisoberliga zu Gast in Zörbig. Unsere Jungs hatten die Chance, bei einem Sieg mit den Wulfenern aufzuschließen oder gar an den Gästen vorbeizuziehen. Nach starker Schlussphase in der ersten Halbzeit behauptete der ZFC seine Führung bis zum Schluss und gewann am Ende verdient mit 2:0.

Grüße aus der Kabine

Grüße aus der Kabine

Analog zur Vorwoche fehlten Keeper Marco Schenk (verletzt) und Mittelfeldspieler Ronny Telle (langzeitverletzt), hinzu kam Nico Wegert (verhindert) und auch Kapitän Carsten Böhm fehlte gegen Wulfen verletzt. Für Co-Trainer Patrick Brieg reichte es nach längerer Verletzungspause nur zu einem Kurzeinsatz bei der Zweiten. Bei den Gästen fehlte Michel Deich, einer der drei Deich-Brüder im Wulfener Team, gelbgesperrt. Mit Steve Ahland, Christian Schröder, Kapitän Eric Tilgner und Torwart Nico Deich konnte SV-Trainer Gerd Natho aber auf seine wichtigsten Stammkräfte zurückgreifen. Der ZFC wollte sich für die unglückliche 1:0-Hinspielniederlage revanchieren, Wulfen wollte Rang drei behaupten. Die 75 zahlenden Zuschauer durften also auf eine interessante Partie gespannt sein.

Die ersten Spielminuten gehörten den Gästen. Mittelfeld-Chef Steve Ahland hatte bereits nach fünf gespielten Minuten die Chance zur Führung, seinen abgefälschten Schuss konnte Tobias Jäckel im ZFC-Tor noch mit der linken Hand an die Latte lenken. Von dort aus sprang der Ball vor die Linie und konnte am langen Pfosten aus der Gefahrenzone befördert werden. Kurze Zeit später kam Christian „Beppo“ Schröder am Fünfer zum Kopfball, das Schiedsrichtergespann entschied zurecht auf Abseits. Innenverteidiger Dominic Schumann sah frühzeitig gelb, spielte aber fortan abgeklärt und klemmte Stürmer Eric Tilgner zusammen mit Tom Kaminsky immer wieder ab. Der ZFC kam jetzt besser ins Spiel und setzte sich mehr in der gegnerischen Hälfte fest. Die nächste hochkarätige Chance hatten aber erneut die Gäste. Nach einem Foulspiel entschied Schiedsrichter Peter Kaiser rund 25 Meter vor dem Tor auf Freistoß für Wulfen. Steve Ahland trat an und versuchte, den Ball über die Mauer zu zirkeln. Florian Richter konnte den Ball noch ablenken, Tobias Jäckel klärte schließlich zur Ecke. Der ZFC überstand die Anfangsphase unbeschadet und sollte anschließend selber zuschlagen. Nach Vorarbeit von Philipp Lorenz drückte Stürmer Maik Geßner das Spielgerät über die Linie. Viertes Spiel, viertes Saisontor – weiter so Maik! Unsere Jungs führten nach 36 gespielten Minuten (etwas glücklich) mit 1:0 und sollten in der Folgezeit das Spielgeschehen bestimmen. 40 Minuten waren gespielt, als Torschütze Maik Geßner halblinks am Sechszehner gleich drei, vier Gegenspieler auf sich zog. Er passte ins Zentrum auf den völlig freistehenden Patrick Uebe, der nur noch Torwart Deich vor sich hatte. Er blieb cool und erzielte seinen ersten Saisontreffer. Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken ging der ZFC in die Halbzeitpause.

Trainer Christian Helmecke war zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und hatte vorerst keinen Grund zu wechseln, so kamen beide Mannschaften unverändert aus der Pause. Der zweite Spielabschnitt war von vielen Zweikämpfen und Kopfballduellen geprägt. Insbesondere Florian Richter, Philipp Lorenz und Paul Nentwig behaupteten hier zahlreiche Bälle. Eric Tilgner kam in Spielminute 56 im Sechszehner zum Abschluss, verzog aber deutlich. Der läuferische Aufwand kostete Kräfte, das Trainerteam Helmecke/Brieg reagierte und brachte mit Oliver Kleewein einen frischen Offensivspieler in die Partie. Wulfen blieb durch Standards gefährlich, kam aber kaum zum Abschluss. Die Gäste wechselten doppelt und wollten zur Schlussoffensive blasen, es fehlte ihnen aber die nötige Durchschlagskraft am heutigen Tag. Die beste Szene in der letzten Viertelstunde hatte der ZFC mit einem Freistoß am gegnerischen Sechszehner. Philipp Lorenz trat an, sein harter Schuss wäre wohl im Dreiangel der Torwartecke eingeschlagen, Torwart Deich parierte aber sehenswert. Zörbig nahm noch einmal Zeit von der Uhr und brachte Kevin Waschkies für Maik Geßner, der sich seinen verdienten Applaus abholte. Den Schlusspunkt setzte SV-Keeper Nico Deich, der sich zwar zurecht aber zu lautstark über das Zeitspiel seines Gegenübers beschwerte und dafür den gelben Karton kassierte. Gleich danach beendete Schiedsrichter Kaiser die Partie nach 92 gespielten Minuten.

Endstand zwischen dem Zörbiger FC und dem SV 1898 Wulfen 2:0!

Fazit: Zörbig revanchiert sich für die unglückliche Hinspielniederlage und gewinnt verdient mit 2:0 gegen den SV Wulfen. Nach unbeschadeter Anfangsphase schlug der ZFC vor der Pause doppelt zu, zeigte auch in Halbzeit zwei eine überzeugende Leistung und bleibt erstmals in dieser Saison in zwei aufeinanderfolgenden Spielen ohne Gegentor. Mit dem Sieg ziehen unsere Jungs an der Natho-Elf vorbei, beide Mannschaften stehen jetzt bei 38 Punkten aus 20 Spielen. Wulfen ist aktuell Tabellenfünfter, Zörbig rangiert davor auf Rang vier. Die Kreisoberliga hat am kommenden Wochenende spiefrei, einzig der VfB Gröbzig und der ESV Petersroda treffen im Nachholspiel am Oster-Samstag aufeinander.

Es spielten: Tobias Jäckel, Patrick Uebe, Tom Kaminsky, Paul Nentwig, Dominic Schumann, Maik Geßner (ab 80. Kevin Waschkies), Philipp Schreiber (ab 58. Oliver Kleewein), Max Rehmann, Alexander Benze, Florian Richter (ab 74. Christoph Erxleben), Philipp Lorenz

Spiele in der Woche vom 21. bis 27. März

E2-Jugend
Mittwoch, 23. März 2016, Anstoß 17:00 Uhr (in Zörbig)
Spg. Fuhnekicker II – SV Kickers Raguhn

C-Jugend
Donnerstag, 24. März 2016, Anstoß 16:00 Uhr (in Pratau)
SG Lutherstadt Wittenberg II – Spg. Fuhnekicker

A-Jugend
Samstag, 26. März 2016, Anstoß 10:30 Uhr (in Glauzig)
Spg. Fuhnekicker – CfC Germania Köthen

Alle anderen Mannschaften haben in dieser Woche spielfrei!

Leistungsgerechtes Unentschieden im Derby

Bereits am Sonntag vor einer Woche reiste unsere erste Männermannschaft zum Ortsderby nach Schortewitz. In einer umkämpften Partie trennten sich beide Mannschaften vor 158 zahlenden Zuschauern am Ende leistungsgerecht und torlos unentschieden.

Im Vorfeld der Partie hagelte es beim ZFC wieder einmal zahlreiche Absagen. Ronny Telle und Paul Nentwig fehlten weiterhin verletzt, Maik Geßner musste arbeitsbedingt passen, zudem fielen auch Philipp Lorenz und Marco Schenk krankheitsbedingt kurzfristig aus. Patrick Brieg stand zwar wieder im Kader, nahm aber – weiterhin angeschlagen – nur auf der Ersatzbank Platz. Trainer Christian Helmecke war durch die Ausfälle wieder einmal zu einigen Umstellungen gezwungen. Schortewitz-Trainer Klaus Schlepp hatte mit ähnlichen Problemen zu kämpfen – mit Tobias Weidenhammer, Danny Rohrberg, Falk Jüchtzer, Steven Jung und Florian Schöne fehlten auch ihm gleich fünf Akteure. Es blieb also abzuwarten, wie beide Mannschaften die Ausfälle kompensieren konnten.

Gegenseitiges Abtasten bestimmte die Anfangsphase. Auf schwierigem Geläuf entwickelte sich ein umkämpftes Spiel zwischen beiden Strafräumen, Torraumszenen waren im ersten Spielabschnitt absolute Mangelware. Die Gastgeber machten vor allem über den sehr agilen Moritz Alicke und den robusten Steve Ulber Druck in der Offensive. Der Abwehrverbund des ZFC um Nico Wegert, Dominic Schumann, Tom Kaminsky und den gut aufgelegten Max Rehmann ließ aber nur wenig zu. Unsere Jungs waren um einen geordneten Spielaufbau bemüht, gegen die zweikampf- unf kopfballstarken Schortewitzer war aber meistens am Sechszehner Schluss. Insbesondere an Clemens Jäger war am heutigen Tage kein Vorbeikommen, er avancierte einmal mehr zum Mann des Spiels. Beide Mannschaften neuralisierten sich in der Folgezeit weitestgehend, beim Stand von 0:0 wurden schließlich die Seiten gewechselt.

Ähnliches Bild in Halbzeit zwei. Wenige gefährliche Szenen im Strafraum, kleinere Nicklichkeiten, viele Zweikämpfe und Kopfballduelle im Mittelfeld – alles in allem der erwartete Derbycharakter. Das unterstreichen auch die sieben gelben Karten, die Schiedsrichter Michael Kopp aus Aken im zweiten Durchgang verteilte. Zörbig hatte weiterhin die etwas bessere Spielanlage, Schortewitz kam jedoch mit zunehmender Spieldauer zu den klareren Chancen. Moritz Alicke scheiterte an Tobias Jäckel im ZFC-Tor, auch Ronny Lichtner konnte den Neu-Keeper per Freistoß von der Sechszehnergrenze nicht überwinden. Die gesamte ZFC-Elf hielt mit tollem Kampf dagegen, die Jungs fighteten und blieben bis zum Abpfiff ohne Gegentor. Aber auch der Gastgeber hielt bis zum Ende die Null, nach zweiminütiger Nachspielzeit war schließlich Feierabend.

Endstand zwischen dem SV Blau-Weiß 55 Schortewitz und dem Zörbiger FC 0:0!

Fazit: Wie bereits im Hinspiel trennen sich Blau-Weiß Schortewitz und der Zörbiger FC im Ortsderby torlos unentschieden. Dabei zeigten die Aufgebote beider Mannschaften (Durchschnittsalter 25 und 23 Jahre) einmal mehr, wem die Zukunft gehört – ein weiterer Grund, auf die gemeinsame und vor allem erfolgreiche Nachwuchsarbeit stolz zu sein und daran festzuhalten! Zörbig klettert mit dem Remis auf Platz sechs der Kreisoberligatabelle, Schortewitz verbleibt auf Rang zehn.

Es spielten: Tobias Jäckel, Patrick Uebe, Tom Kaminsky, Nico Wegert, Oliver Kleewein (ab 79. Chris Maertens), Carsten Böhm, Dominic Schumann, Philipp Schreiber, Max Rehmann, Alexander Benze, Florian Richter

Spiele am Wochenende

F-Jugend
Samstag, 19. März 2016, Anstoß 10:15 Uhr (in Gröbzig)
VfB Gröbzig – Spg. Fuhnekicker

E1-Jugend
Sonntag, 20. März 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Schortewitz)
Spg. Fuhnekicker – FC Eintracht Köthen

E2-Jugend
spielfrei

D1-Jugend
Samstag, 19. März 2016, Anstoß 9:00 Uhr (in Zörbig)
Spg. Fuhnekicker – SV Wulfen

D2-Jugend
Samstag, 19. März 2016, Anstoß 9:00 Uhr (in Zörbig)
Spg. Fuhnekicker II – United 4 Lions

C-Jugend
Sonntag, 20. März 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Reppichau)
SG Reppichau – Spg. Fuhnekicker

B-Jugend
Samstag, 19. März 2016, Anstoß 11:00 Uhr (in Zörbig)
Spg. Fuhnekicker – SG Reppichau

A-Jugend
Sonntag, 20. März 2016, Anstoß 13:00 Uhr (in Halle, Zum Saaleblick)
Turbine Halle – Spg. Fuhnekicker

Erste Männer
Samstag, 19. März 2016, Anstoß 15:00 Uhr (in Zörbig)
Zörbiger FC – SV Wulfen

Zweite Männer
Samstag, 19. März 2016, Anstoß 12:30 Uhr (in Zörbig)
Zörbiger FC II – VfB Preußen Greppin II